Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

  • Vielen Dank für die vielen Infos. Ich komme aus Mittelhessen, dann hoffe ich mal auf gute Funde. Aber erstmal die Antwort aus WI abwarten

  • Danke. Kannst du eine Website empfehlen auf der man alte Handelswege der vergangenen 2000 Jahre einsehen kann o.ä.? Noch eine Frage: wenn man dann erstmal die Genehmigung für Bodendenkmäler hat und nur auf den zugewiesenen Äckern danach suchen darf, kann man aber trotzdem nach Rücksprache mit den Besitzern auf anderen Äckern oder Schwimmbadwiesen nach neuzeitlichen Funden (Euros, DM) suchen oder ist das ausgeschlossen?

  • Oh, jetzt habe ich heute schon den Genehmigungsantrag abgeschickt, da ich nicht mehr damit gerechnet habe, dass doch noch jmd. so kurzfristig antwortet ;-) Werden die Gemarkungen zugewiesen oder kann man sich selbst eine (oder mehrere?) aussuchen? Kann es mir nicht wirklich vorstellen, aber findet man auf solch einem Acker tatsächlich bedeutende Funde an der Oberfläche? Ich dachte ich kann ab Herbst direkt mit der Sonde starten, schade, bin so ungeduldig..

  • Hallo zusammen, ist hier auch jmd. aus Hessen dabei? Ich habe Infomaterial von Landesamt f. Denkmalpflege aus Wiesbaden erhalten und darin steht, dass man zwingend erst ohne Sondel auf die Suche gehen muss (um zu üben?!) bevor man zur Metallsonde greifen darf. Ich frage mich nun aber wie wichtig dieses Kriterium für den Erhalt der Genehmigung ist. Ich interessiere mich seit meiner Kindheit für Archäologie aber habe keinerlei Erfahrungen mit Ausgrabungen. Wird man in Hessen auch schonmal abgelehn…

Archiv