Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-37 von insgesamt 37.
-
Rahmen 1x1 m
Beitrag@Lars Ich fahre nächsten Sommer nach Schweden um dort nach Meteoriten zu suchen. Die Brocken sind etwas größer und liegen etwas tiefer. Problem: ich bin alleine. Habe mir den Lorenz Z1 besorgt mit der 35cm Spule, aber habe Angst, dass das zu wenig Suchtiefe ergibt, auch wenn der zb sowas wie eine Metallkiste 20x30cm auf 1.50-1,80 finden soll. Würde gerne einen Rahmen nutzen Um die Suchtiefe zu optimieren. Ich tendiere auch zu einer Art Schubkarre aus Holz worauf(oder unter) der Konstruktion welc…
-
Rahmen 1x1 m
BeitragHmmmmm, ja richtig. Oder wie wäre es evtl mit einer Art Wagen den ich vor mir her schiebe. 1 Meter vor mir mit der Ausrüstung auf dem Rücken.
-
Rahmen 1x1 m
BeitragHi jungs, viele kennen ja mein vorhaben mit der Meteoritensuche in Schweden Hat jemand eine Idee, oder evtl schon mal einen (verrückten wie mich) gesehen wie er zb einen Rahmen vor sich her trägt ? Habe das irgendwo mal gelesen, weiss nicht mehr ob es hier war oder in einem anderen Forum, aber da hatte jemand eine art Gestell/Geschirr(wie beim Lorenz) nur dass er dann quasi den Rahmen von 1x1 m vor sich hertrug und somit seine Ausrüstung am Körper tragen konnte, ohne das das Gerät verrückt spiel…
-
Meteoritensuche
BeitragWerd ich versuchen zu machen muss mal schauen wie das mit dem Empfang dort oben aussieht , evtl kann ich das ja mit dem Handy sogar festhalten. Ich habe mir das gerade mal angesehen was du meintest. Und mir extra noch mal die Folge angesehen. Hier noch mal ein detailreicheres Bild des streufeldes. AFEDC79_D_AE87_478_D_A92_A_1_E1904_E7_C9_E0.jpg In der Folge wird auch der Gletscherforscher befragt, mit dem ich schon mailte. Es kann sein, dass zb in der Mitte des streufeldes, der Gletscher seinen …
-
Meteoritensuche
BeitragDanke werde ich mal machen Naja also das hauptstreufeld liegt im Prinzip bei 22,938 direkt runter bis zur 19,252... die rote Straße kann man sagen. Aber da dort wie erwähnt schon viele waren, werde ich mich etwas außerhalb die meiste Zeit bewegen. Nicht viel außerhalb. Aber etwas. Klar, Versuch ich es auch in der Mitte, gerade weil kleinere Brocken mit einem Rahmen leicht mal übergangen werden. Mal schauen. Ich werde ein GPS tracker dabei haben und dann mal sehen wie viel ich schaffe
-
Meteoritensuche
Beitrag@Lutz, wohne in Niedersachsen aber der Grenze zu NRW. 90_CCD00_D_ED11_425_D_99_F6_496_B774_FFCA3.jpg Das von mir in 3 Wochen abzugrasende Revier das hellblaue hervorgehobene gehört alles einer Immobilienfirma. Also benötige ich wohl nur eine Zusage von denen, um mich dann direkt bewerben zu können. aber die Genehmigungen für 2018 werden auch erst 2018 ausgegeben. Also noch geduuuuuuuuuld :p
-
Meteoritensuche
BeitragWeiß einer von euch wie das aussieht ? Bräuchte ich für Meteoriten auch ne Genehmigung zb für den Wald ? Oder darf ich da so ohne alles hin wenn ich es begründen kann? Würde ja gerne Wirklich nur Meteoriten finden nichts anderes :p @Hugo @Lutz
-
Meteoritensuche
Beitrag@Lutz evtl etwas missverständlich aber der Gletscher ist da nicht mehr Ich gebe auch gerne weitere Manipulationstipps
-
Meteoritensuche
BeitragDanke für eure Beiträge Also ich spezialisier mich jetzt nicht unbedingt auf ALLE Meteoriten sondern erst mal nur auf den in Muonianlusta. Wie @Lutz schon sagte sind die meisten Funde hier, bzw zb in süddeutschland oft Oberflächenfunde, die man eher visuell als mit Detektoren findet denn die meisten verglühen leider vorher und treffen selten auf den Boden auf. Dann bräuchte man schon sowas in der Größenordnung wie in Tscheljabinsk oder wie auch immer das geschrieben wird da dringen die Bruchstüc…
-
Meteoritensuche
Beitrag@Aries erst 5.-26. Juli nächsten Jahres.. bis dahin werd ich mich mal mit den Einstellungen einarbeiten... und ausgiebig auf den Feldern testen. komplexes Ding
-
Meteoritensuche
Beitrag2bd52a4a-9e9a-481c-9d06-28c0ff.jpg Da ist er nun doch
-
Meteoritensuche
BeitragDanke @Aries, bin ich auch schon drüber gestolpert aber wirklich unbezahlbar Naja der Goldenmask Pro 2 lächelt auch ganz nett in meine Richtung. Sowas wird ja vermehrt mit Rahmen dort benutzt und hat sich bewährt. Aber sowas wie OkM da oben wäre natürlich auch der Oberhammer, aber eben preislich indiskutabel
-
Meteoritensuche
BeitragGenau das hab ich auch gerade bei meiner Recherche gefunden Bin dann auch selbst drauf gekommen mal zu googeln Tatsächlich interessant. Wird auch erst mal in den engeren Kreis der Auswahl aufgenommen. Danke. Zitat von UdoR: „Ich noch mal, also 2m mit einem F75 halte ich für utopisch. Bis ich meinen getestet habe, solange brauchst Du nicht zu warten. Habe Dir ein schönes Video bei *youtube* herausgesucht. youtube.com/watch?v=ilzBLcpJiOE Gruß UdoR “
-
Meteoritensuche
BeitragDanke für den Tipp Udo, werde mich über den noch mal informieren Aber der Rahmen wäre für mich wie erwähnt nicht geeignet. Lieber mit Spule aber die wird ja auch geboten. Wenn du ihn mal austestet würde ich mich freuen, wenn du mit etwas über die Suchtiefe sagen könntest. Evtl mit dem Lufttest mit etwas größeren Objekten aus Eisen Zitat von UdoR: „Hallo, schaue Dir doch einmal den Golden Mask Deep Hunter Pro mit 42cm Rundspule und 120 x 120 cm Suchrahmen an. Soll bis 6m auf größere Objekte gehen…
-
Meteoritensuche
BeitragZitat von Lutz: „Hallo Riccardo , Mein Tipp . Setze dich mal mit Thomas Grau , aus Berlin in Verbindung . Er ist Deutschlands erfolgreichster Meteoriten Jäger und hat Inland und Ausland schon viele Meteoriten gefunden. Wenn du wirklich den Meteoriten Finden willst dann brauchst du sicher ein Bodenradar doch die sind so Sperrig das du das nur schlecht ohne Hilfe hin bekommst. Wie gesagt schreibe ihn mal an , Kontakt kannst du zb. über das Meteoriten Mineralien Gold Forum von Peter Jäger aufnahmen…
-
Meteoritensuche
BeitragZitat von CoinDigger: „Also ich weiß von Sondelfreunden das der F75 doch schon sehr Tief geht. Eineinhalb Meter hat der bei Stahlhelmen angeschlagen. Ich bezweifle aber,das Du einen Meteoriten in dieser Größe finden würdest. Nur meine bescheidene Meinung! Darf ich fragen warum er bei Helmen anschlägt aber bei Meteoriten in der Größenordnung nicht ? Wären Meteoriten, de aus fast purem Eisen bestehen in einer vergleichbaren Tiefe nicht eher zu Detektieren ? Oder meinst du das es schwierig ist im a…
-
Meteoritensuche
BeitragGuten Tag liebe Sondlerkollegen, Ich bin relativ neu in dem Hobby und Habe mit dem F44 von Fisher begonnen zu suchen. Ich bin unter anderem Hobbyastronom und habe nun den Entschluss gefasst nach Schweden zu reisen und nach dem berühmten Meteoriten zu suchen. Ich stehe schon in Kontakt mit einigen schwedischen Forschern und Behörden um alles rechtliche in die Wege zu leiten. Nun fehlt mir allerdings das richtige Gerät. Man riet mir teilweise zu einem Fisher F75 lmtd v2 mit Tiefensuchspule um auf …