Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 75.

  • - Da hab ich den Impact ich liebe das Teil.

  • hab gerade erst gesehen das du den Namen (den Spaten) schon gepostet hast, das war keine Frage von mir, den kann ich nur beipflichten ;)

  • Genau die, für mich der beste Kompromiss hab die anderen Spülen alle getestet und finde die am besten.

  • Diesen wenn dann für Wiesen oder ähnliches.

  • Von Joachim Schwarz, SEF Suchspule 10 x 12" DD

  • Für den Anfang komplett Ausreichend, um Mal damit anzufangen. Mfg

  • GM4WD oder GM5

    FeuerundSand - - Golden Mask

    Beitrag

    Über ebaykleinazeigen würde ich den nicht kaufen, der ist in Bulgarien gekauft, hast du ein Problem damit musst du ihn dahinschicken, kaufst ihn beim Händler in Deutschland hast du 2 Jahr Gewährleistung und 5 Jahre Garantie. Mfg

  • GM4WD oder GM5

    FeuerundSand - - Golden Mask

    Beitrag

    jaja der Herr Schwarz. Kleine Geschichte am Rand: Irgendwo in Deutschland fand jemand ein Hort Silbermünzen unter Kalkfelsen detektiert mit 14 kHz er nahm alle mit und freute sich, weitere Signale gab es nicht. Jemand fragte ihn auf Grund der Größe der Münzen ob er mit 18 kHz auch nochmals drüber gegangen ist, er sagte also ging man bei der nächsten Gelegenheit wieder da vorbei und tat dieses und es tauchten nochmals von den 20 cm ursprünglicher Tiefe weitere in noch weiteren 10-15 cm Tiefe auf…

  • GM4WD oder GM5

    FeuerundSand - - Golden Mask

    Beitrag

    Kommt drauf an wo du wohnst und was du suchen willst, zw. zwei.8-18 kHz hin und her zuschalten kann Sinn machen muss es aber nicht. Wenn du ein Objekt mit 18 ortest heißt das nicht das du es sich mit 8 detektieren kannst.Das einzige was du dann weißt das es ein kleines Objekt ist. Du kannst in der Regel ausgehen von, hohe Frequenz Abnahme Tiefe und Zunahme Kleinteile, niedrige Frequenz ist es umgedreht. Mfg

  • GM4WD oder GM5

    FeuerundSand - - Golden Mask

    Beitrag

    Zitat von Ritter Rost: „Zitat von Goldsucher: „ “ 3. Die Kopfhörer sind sehr gut, allein weil sie Kabellos sind. Bei mir gingen die Kopfhörer auch erst nach 5 Std. Dauerbetrieb aus. Gruß, RR “ Wenn du eine längere Akkulaufzeit willst kannst dich ja Mal per PN bei mir melden. Gruß

  • GM4WD oder GM5

    FeuerundSand - - Golden Mask

    Beitrag

    Hi, ich würde dir den GM 4W oder 4WD empfehlen, die Frage die man sich stellen muss Brauch man 8 kHz . Ich hab dem 4W, 4WD, 5 und 5+ und suche am liebsten mit den 4W aber den Aureus solltest die auch anschaun, wenn du ihn bei Eurodetektor kaufen willst frag den Herr Schwarz mal nach diesen und welchen er dir empfiehlt und der ist nicht ganz so teuer. Mfg

  • Kelten

    FeuerundSand - - Fragen rund um das Sondengehen

    Beitrag

    hi, Disc nur so hoch das kleiner Nagel ausgeblendet ist. Alles was er dir dann noch anzeigt bleibt dir überlassen ob oder ob nicht.

  • Hi, alles auf voll Anschlag bedeutet auch hier nicht mehr Tiefe . Gut das du zufrieden bist

  • Ich bin mit der dazugelieferten SEF super zufrieden, läuft auf alle Detektoren von GM ohne Probleme und die zickt auch nicht rum. mfg

  • Hi, das waren immer andere Kollegen mit den ich unterwegs war, und ich möchte hier kein Detektor schlecht reden. Preis der Detektoren von allen Kollegen, lag immer über 700€ und höher das sollte reichen.

  • Kleines Update, Momentan suche ich nur noch mit dem Impact und meine Fundrate hat sich verdreifacht, ich war jetzt in verschiedene Bundesländer und im Ausland mit dem Gerät und hatte immer Silber und sehr schöne Funde unter der Spule. Ob das jetzt mit dem Detektor zusammen hängt oder nicht lass ich mal dahin gestellt sein . Auf ein Schuttacker bei Berlin wo schon seit Jahrzenten gesucht würd, hatte ich 3 schöne Funde und das suchen war sehr angenehm durch die Möglichenkeiten die das Gerät auf so…

  • Hi, das steht doch in der Bedienungsanleitung, das hat was mit hoch-mineralischen Böden zu tun. Hoher Gain bedeutet nicht viel Tiefe. Einfach mal die Bedienungsanleitung lesen und dann ausprobieren. Mfg

  • brauche mal nen tip

    FeuerundSand - - Teknetics

    Beitrag

    Zitat von Wallenstein: „Störsignale durch Leitungen im Boden sind nichts ungewöhliches und treffen jeden Metalldetektor. Insbesondere Gas- und Stromleitungen verursachen enorme Störungen wenn man in deren Nähe kommt. Hier mal weitere Infos: metalldetektorvergleich.de/vergleich.pl?seite=stoerungen Wenn die Leitwerte springen so kann dies am Objekt liegen. Größeres verrostetes Eisen z.B. bringt springende Leitwerte. Im Prinzip gräbt man alles was einen überwiegen Nicht-Eisenton hat. “ Das Problem …

  • Dann muss er noch bissel sparen. ;)

  • @Patriot er will was vernünftiges.

Archiv