Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 56.

  • Hast Du Dich verschrieben? Tim-online.de ist irgendwie etwas anderes als ich erwartet hätte- von Kartenmaterial konnte ich da auch nichts finden? Grüße

  • Gibt es denn noch weitere Onlinequellen für altes Kartenmaterial- also mit detaillierter Auflösung, Jahreszahltechnisch gern auch in noch älter als oben? Habe schon die große Suchmaschine gefüttert und Meßtischblätter gefunden, jedoch alle recht aktuell, historisch wenig interessant. Grüße

  • Oh, danke.

  • Gibt es vielleicht eine Quelle / Kartenmaterial mit Bodendenkmälern...also quasi No-Go-Aereas, die man so leicht umgehen kann? Richtig klasse wäre es, wenn man die auch oben mit einbinden kann. Gruß in die Runde

  • Hallo, ich weiß nicht ob das hier schon Erwähnung fand... Ich bin grad erst darauf gestoßen. Ich bin / war auf der Suche nach alten Karten zu meinem "Suchgebiet" um zu schauen was früher einmal war und wo es interessant sein könnte zu schauen- rein geographisch. Da bin ich auf folgenden Youtubelink gestoßen: youtube.com/watch?v=XiDLg5idG6U Hier ist es möglich fließend zwischen aktueller Karte und historischer Karte zu wechseln- mit Überblendung. Vielleicht für den einen oder anderen interessant?…

  • Habe heute etwas herumtelefoniert, der zuständige Mitarbeiter im Kreis ist leider aktuell bis Montag im Urlaub. Hinsichtlich einer NFG muß ich also noch ein wenig warten. In verschiedenen Artikel laß ich von Zusammenarbeit der Archis und Sondlern... klingt auch spannend. Dergleichen gab 7 gibt es sogar hier im Nachbarort im Spätherbst. Vielleicht kann man in einen solchen Pool auf Dauer auch reinrutschen... Gruß in die Runde

  • Schön zu lesen. Wie dem auch sei, habe mich entschieden Kontakt zu den Behörden zu suchen. Was sich daraus ergibt bleibt abzuwarten. Aber der Gedanke, daß meine Funde fachlich bewertet werden hat ja auch was für sich. Und eine NFG zwingt mich ja nicht nur dort zu suchen, der Acker meines "Nachbarn" bleibt mir immer noch. Ich halte Euch auf dem Laufenden, werde kommende Woche mal etwas telefonieren.

  • Jaaaa,...viel Irrsinn ist da in meinen Augen auch dabei. Schade finde ich, daß ich mit Sonde und Spaten nicht aktiv in den Wald darf- ohne Genehmigung. So bleiben nur Privatgelände mit Zustimmung des Eigners, also der Bauer im eigenen Dorf etc. Sicher ein Anfang aber auf Dauer wenig befriedigend. Ich werde mal an die entsprechenden Stellen schreiben oder anrufen und von meiner Seite Kontakt aufnehmen. Immerhin sind wir ja die Neuen. Archis gibts ja schon deutlich länger, da gehört es sich, sich …

  • Koffer für Metalldetektor

    Jarod71 - - Sonstiges Zubehör

    Beitrag

    Wie wäre es mit einem länglichen Hartschalenkoffer und diesen selbst mit Schaumstoff mehrlagig auskleiden? Mit einem scharfen Messer bekommt man das sogar recht formschön hin. Ein Trolli könnte auch gut passen, kannst auch noch Platz für einschlägiges lassen- Also spezifische Kleidung die Du sonst vielleicht nicht anziehst: Stiefel, Regenjacke, Handschuhe, Faltspaten, Rucksack... Gruß Manfred

  • Heute Mittag in der Bucht entdeckt

    Jarod71 - - Sonstiges Zubehör

    Beitrag

    So cool ich Zubehörschnickschnack auch finde... macht es Sinn den Pointer am Gestänge zu fixieren? Auf Dauer macht sich doch jedes Gramm Mehrgewicht bemerkbar. Zum anderen schwenke ich mit re, würde auch den Pointer mit re. ziehen wollen... Mir erscheint das Gürtelholster da irgendwie praktischer. Auch führe ich den sich ja doch ansammelnden Schmutz nicht an den Detektor heran...rieselt ja doch immer mal was herum... Aber das sind natürlich nur meine Gedanken zur Sache...

  • Je mehr ich lese desto Die Sache mit den Bodendenkmälern habe ich quaaaaasi verstanden. Ich suche weder in ausgewiesenen Bereichen noch danach, bin also ohne eine Explizite Genehmigung legal unterwegs. Nun lese ich, daß (NRW) nur in Bereichen gegraben werden darf die sogenannte bewegte Erdreiche haben- kurzum Äcker. Die werden regelmäßig gepflügt, sprich bewegt. Wald und Wiese in freier Wildbahn darf ich nun augenscheinlich doch nicht genehmigungsfrei aufreißen?! Fuchs, Hase, Wildschwein und Co …

  • Verkaufe Garrett Ace 400i

    Jarod71 - - Marktplatz

    Beitrag

    Schade, daß ich die Anzeige nicht früher gelesen habe...habe ein Gebrauchtgerät gesucht. Jedoch muß ich sagen, daß ich diesen Preis vergangene Tage für das gleiche Set in Neu bezahlt habe- mit Versand. Von daher fühle ich mich mit dem Neukauf sehr bestätigt. Hm, bringt Dich sicher grad nicht weiter, ist vielleicht ein Hinweis über den Preis nachzudenken um Deinem Ziel näher zu kommen. Allzeit gute Funde. Manfred

  • Und an diesem "Wert" stoße ich mich. Angenommen man würde eine x-beliebige Münze melden. DA kann es doch bei so Münzfunden doch sein, daß der eine Mitarbeiter so, der andere anders urteilt. Bei Unikatfunden ist das denkbar, im Münzbereich sollte es doch wohl eine Regelung geben? Und vielleicht darüber hinaus auch?

  • In den Weiten des Internets habe ich gelesen, daß jeder Fund gemeldet werden muß. Ich denke das bezieht sich nicht auf Schrott, Kronenkorken oder Centmünzen etc. Angenommen ich buddel Römermünzen oder ähnlich eindeutig identifizierbares aus... gibt es hierzu eine Liste, Übersicht oder Faustformel was nicht gemeldet werden muß? Ich selbst komme aus NRW. Andere umgrenzenden Bundesländer wären natürlich auch interessant. Gruß in die Runde

  • günstiger Pinpointer

    Jarod71 - - Pinpointer

    Beitrag

    Wie schon anderwo geschrieben habe ich mir schweren Herzens den oben beschriebenen X-Pointer bestellt- war ein Angebot für 79,95. Ich denke das tut einmal kurz weh, macht danach aber sicher Spaß mit gesichert gutem Gerät zu arbeiten. Gruß in die Runde

  • Habe mich weiter belesen, dennoch unsicher in der Sache. Also Buddeln geht augenscheinlich soweit ok. Bodendenkmäler dürfen nicht ohne Genehmigung besondelt werden- soweit auch ok. Seit 2013 hat NRW wohl auch ein Schatzregal, Funde müssen gemeldet werden... Nun stgellt sich mir die Frage welche Funde? Metallschrott will wohl niemand in Augenschein nehmen, wie schaut es mit den Reichspfennigen, Römermünzen etc. aus? Gibt es eine Liste oder Faustformel wie mit alten Funden zu verfahren ist?

  • Ich sollte mich aus dem Forum wieder abmelden, das wir auf die Dauer echt teuer mit euch, habe nun auch statt der Chinamöhre den X-Pointer gekauft Na ja, an Qualität geht nur schlecht ein Weg dran vorbei wenn man lange Freude haben will. Ob ich den Chinakauf bereut hätte werde ich nun wohl nicht erfahren, dafür aber wohl gutes "Werkzeug" mein Eigen nennen können. Aber meinem Bundiklappspaten bleibe ich zunächst treu- mal schauen wie er sich so schlägt, ist leider auch kein Leichtgewicht... Gruß …

  • günstiger Pinpointer

    Jarod71 - - Pinpointer

    Beitrag

    Ich traue mich kaum zu fragen... Bei Ebay gibt es diese Möhren für ca. 25 Euro.... Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht- also nicht nur Mutmaßungen a la, billig ist Schrott... Hat jemand eine solche und kann etwas dazu sagen? Gruß in die Runde.

  • Das sind ja denkwürdige Aussichten... Also wenn mein BW-Klappspaten die Grätsche machen würde wäre das schon recht bemerkenswert. Das ist noch eine recht schwere Ausführung, nicht so schöner Leichtbau, wie sie heute gern verkauft werden. Aber aus Neugierde, welches Grabungsgerät wäre empfehlenswerter, robuster? Grüße

  • Gutes Angebot in preislicher Hinsicht- verglichen mit Mitbewerbern. Ich denke jedoch zunächst eine der Billigmöhren zu probieren. Ich will zu Beginn nicht gleich zu viel investieren...aber danke für die Empfehlung. Einen alten Bundeswehrklappspaten nenne ich auch mein eigen und eine ordentliche kleine Blumenbeethandschüppe und Rucksack sind auch vorhanden. Das sollte fürs erste reichen. Später könnte man noch einen Lastenesel fürs wachsende Equipment und einen weiteren für steigende Funde... Bis…

Archiv