Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-56 von insgesamt 56.
-
Gut, ich warte erst einmal ab, denke werde dann auch eher zu einem Billiggerät tendieren. Rundumstrahlung hört sich unsinnig ab- will ja einen Punkt bestimmen an dem ich weiter graben soll... so meine Vorstellung zur Sache. Nun ist warten angesagt und dann kann es schon baaaaald losgehen... Gut, denke das Thema könnte meinetwegen hier enden. Danke an alle helfenden Geister, insbesondere Dich,Sondengeher. Sollte ich mit dem Teil unzufrieden sein werfe ich meinen ganzen Metallschrott in Dein Suchg…
-
Tja, was soll ich sagen.... Auf ein ähnliches Statement habe ich gewartet. Kurzum: Ich habe den Ace 400i nun nach obigem Link bestellt und soeben bezahlt. Nun die nächste Spalterfrage Reicht ein 30 Euro Pointer um den Aushub, das Loch zu untersuchen oder sollte man dort nun auch mehr investieren? Oder sollte ich mich hierzu auch erst einmal breitgefächert belesen? Gruß und Dank bis hierhin
-
Eine ähnliche Frage hatte ich oben gestellt: Ist der Eurotek (oder nun halt der F22) mit Corsspule "besser oder empfehlenswerter" als der Ace 400i? Preislich liegen die Kombis ja nah beieinander. HIer im Forum wird grad der Cybermonday ausgerufen, der Ace 400i mit etwas Zubehör für 399,95 angeboten: sondelprofis.de/shop.pl?produc…40-a&gutscheincode=gt3117 Zuschlagen? Gruß in die Runde
-
Mag alles sein, dennoch komisch. Nun,ist wie es ist. Falls ihr einschlägige Angebote kennt, gern her damit. Ein 380er Angebot habe ich noch nicht gefunden. Gruß Manfred
-
Hm... Der 400i hat keinen Lautstärkenregler? Das heißt der "Piept"immer in Standartlautstärke? Gut sehe schon, bleibt schwierig. Ich bin geneigt mich nach dem Ace 400i auszurichten... Werde da mal ein günstiges Angebot suchen...halte Euch auf dem Laufenden.
-
Hm,...vielleicht komme ich anders weiter. Irgendwo habe ich gelesen, wenn man den Eurotek Pro LTE mit einer Coresspule? nachrüsten würde, wäre man in der 1000Euro-Geräte-Liga... Kurzum: Ist der Eurotek mit der Zusatzspule tauglicher als der Ace 400i? Kann mandie Frage so sinnig stellen? Preislich wäre man mit dem Eurotek noch etwas günstiger aufgestellt. Oder liegt die Mehrleistung des 400i an anderer Stelle? Sorry für die vielen Fragen ;-)
-
Oh je, nun raubt es mir schon den Schlaf ;-) Ich hoffe der folgende Satz wird nicht mißverstanden, wenn ich schreibe: Das Geld ist jetzt nicht sooo ausschlaggebend, meine zufriedenheit schon mehr. Nun sollten keine Vorschläge der 700+-Klasse kommen, weil die ja nun besser seien...und die der 1000+ erst... Eine solche Spirale könnte man endlos weiter führen. Du (Sondengeher) hast da meine Eingangsfrage sehr ins wackeln gebracht. Ursprünglich favorisierte ich den Fisher, dann neigte sich der Blick…
-
Hm,... also den Garret Ave 400i oder doch lieber:Eurotek pro,Whites TreasureMaster,Bountyhunter Land Ranger Pro,Quest Q20 400 Euro wären schon ok, wenn ich das gerät auch onch in 2 jahren gut fände und nicht denke was für ein Mist... Gebraucht wäre auch ok... Was ist mit diesem Angebot- bisher das günstigste was ich finden konnte- laut Googelübersetzer ein Garret Ace400i-Paket mit Kopfhörer, Pointer, ...usw. für 399 Euro. Das ist bisher das günstigste was ich finden konnte: ebay.de/itm/Garrett-A…
-
Wie ist das in der Praxis mit Genehmigungen etc. (NRW)
Jarod71 - - Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie
BeitragHm,...bin etwas irritiert. Heißt das im Umkehrschluß, daß ich die Sonde durchaus einfach mit in den Wald nehmen kann und dort suchen und "graben" darf- natürlich ohne Beschädigungen hervorzurufen oder gar Stolperfallen zu hinterlassen? Konkret: Nächstes Wochenende Waldspaziergang und ich suche den Waldboden hier und dort ab, piept etwas hole ich meinen Klappspaten raus, buddel etwas herum und danach wieder zu.? Das ich nicht an vorhandenen Grabungsstätten rumpfuschen soll als Laie leuchtet mir e…
-
Wie ist das in der Praxis mit Genehmigungen etc. (NRW)
Jarod71 - - Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie
BeitragHallo, zunächst bitte ich um Nachsicht, bin neu hier und orientiere mich noch sehr... Bevor ich mir nun ein "höherpeisiges" Gerät kaufe (bin für 5 Euro über ein kleines Sebengerät auf dem Trödelmarkt gestolpert und habe Blut geleckt) möchte ich kurz mal die Praxis ausloten. Naiv dachte ich ich kaufe mir eine halbwegs ordentliche Sonde, renne am WE in den Teutowald und buddel hier und da mal einen vielleicht interessanten Fund aus, stoße vielleicht auch mal auf eine alte Münze, Pfeilspitze oder s…
-
Hm,...würden die Mitleser hier bestätigen, daß der Garrett Ace 400i und der BountyHunter "bessere" Geräte sind als die beiden von mir zur Wahl gestellten? Wenn ja würde ich meine Eingansfrage gern gegen diese Beiden Abwägungen tauschen. Wie gesagt, waren bisher nur meine Ideen zur Sache...habe ja keinerlei Praxiserfahrung. Gegen Gebrauchtgeräte habe ich grundsätzlich überhaupt nichts einzuwenden, sind bei mir sogar bevorzugt gesucht! Sollte sich das Hobby dann doch totlaufen wäre das ein möglich…
-
Tja, gelesen habe ich auch schon einiges und werde leider nicht schlauer. Deine Eingabe: Garrett Ace 400i und der Bounty Hunter... sind Erweiterungen. Gelesen hatte ich von denen schon was, hatte diese aber tendenziell unter meinen genannten Geräten eingestuft- Ja, so ist das mit Neulingen...noch wenig Orientierung... hach. Gruß in die Runde...
-
Hatte ich das nicht oben umrissen? Hier noch einmal: Was ich letzten endes so suchen werde wird sich sicher entwickeln...anfangs Strand und am heimischen Fluß lang, in den Teutowald die Urlaube so führen werden. Ich denke wenn ich das Gerät erst einmal habe werde ich noch viel lesen und schauen was auch das heimische Münsterland an Besonderheiten bietet.... Genauer kann ich es derzeit nicht sagen. Gedanklich tendiere ich eher zu Münzen und MIttelalterkram, will es aber gar nicht zwingend einschr…
-
Ich glaube mein Problem liegt in der Abwägung. Letztlich werden beide Geräte von den Nutzern als toll und tauglich beschrieben, kaum einer hat beide. Letztlich kommen beide aus einer vergleichbaren Klasse. Schön wäre ein Statement von jemandem der beide nutzte und Praxisunterschiede aufzeigen kann. Wie ist eigentlich der Satz zu verstehen: Der Fisher 44 hätte keine so hohe Arbeitsfrequenz? Muß ich den langsamer schwenken, weil er so "langsam" erkennt? Oder was heißt das? Gruß Manfred
-
Das mit der Garantie habe ich nicht gelesen, auch bei wiederholtem Aufrufen nicht finden können? Wäre schade, jedoch nicht zwingend ein Ausschlusskriterium. Dennoch danke für die Warnung. Ich bin ziemlich hin- und hergerissen. Je mehr ich lese um so unsicherer werde ich. Viele Texte preisen viele Geräte an, vergleichende Texte geben nicht unbedingt eine Kaufempfehlung. Letztlich bin ich zu den beiden Geräten oben gelangt. Ob es noch "bessere" Alternativen gibt...hach? Es wäre halt blöd, das Gerä…
-
Hallo, einen Vorstellungsbereich habe ich hier flinken Auges nicht gefunden, daher hier ein paar Worte zu mir: 47 Jahre, verheiratet, 2 Kinder (9u.11), sind gern mit dem Womo unterwegs. Vergangene Tage habe ich für 5 Euro auf dem Trödelmarkt ein Seben Metalldetektor bekommen und etwas Blut geleckt. Ein paar Nägel und Schrauben haben wir im eigenen Garten gefunden. EIn Blick ins Internet verriet mir, daß das Teil nicht wirklich geeignet ist "Funde" zu machen. Nun suche ich ein halbwegs günstiges …