Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 47.
-
Ich sehe das auch so wie Robin, es geht um eine Anpassung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so einfach möglich ist, ein XYZ-Gerät auf Mehrfrequenzbetrieb "umzurüsten"... einfach so'ne Spule drauf, 9-Volt_Block dran und los geht's!? Au ja, das wär fein... Und was macht die Detektorelektronik? Trotz allen Mutmaßungen, Kaffeesatz- und Glaskugellesen sehe ich immer noch nicht den kleinsten Schimmer von Licht im Dunkeln, bzw. wo es echte Informationen des Herstellers zu diesen Spulen mit den g…
-
Hallo Hugo Das würde bedeuten, dass jetzt aktuell grad alle Hersteller nur überleben, weil sie alle die besten Geräte produzieren!? Ich denke, da gehören noch ein paar weitere Merkmale zu. Auch Preise sind ausschlaggebend. Vielleicht kann ich mir ja grad nicht mehr leisten als den miesen Detektor B und den miesen Pinpointer A!? Es bleibt also alles wie es ist... Gruß Markus
-
Zitat von Mr.Gold: „Auf dem Kopfhörer möchte ich immer nur ein Signal empfangen. Bei mehreren wäre das ja wie wenn ich den Kopfhörer gleichzeitig an den Fernseher und zusätzlich noch an das Radio hänge. “ Oder noch einfacher gelöst, eben bei Bedarf den "Fernseher" kurz so zur Seite legen, dass er keine Töne sendet und dann das "Radio" einschalten - dann höre ich auch nur das, was ich grad brauche... Wenn ich natürlich beim Sondeln den Pinpointer eingeschaltet in der Hosentasche mit dem Schlüssel…
-
Ich würd das auch schon begrüßen! Macht bei mir auch Sinn. Ich bin leider nicht so multitaskingfähig wie Mr. G, dass ich mit der einen Hand den Detektor schwenke und mit der anderen und dem Pinpointer im Loch hänge... Problem ist vermutlich aber, wie immer, bei herstellerübergreifender Technik, einen gemeinsamen Standard zu finden/bilden, damit das ganze auch zwischen den unterschiedlichen Geräten/Modellen/Herstellern funktioniert. Ansonsten müsste doch "nur" eine Frequenz per DIP-Schalter codie…
-
Hab jetzt mal ein paar Beispiele gemacht. Hier mein provisorischer Testaufbau: Olympus OM-D E-M1 mit 60mm Macro, Aufnahmeauflösung 4608x3456 Pixel sondengaengerforum.de/attachment/2873/ 1. Aufnahme, max. Vergrößerung / min. Entfernung, Maßstab 1:1 Originalbild runtergerechnet auf 1600 x 1200 Pixel sondengaengerforum.de/attachment/2874/ 1. Aufnahme, max. Vergrößerung / min. Entfernung, Maßstab 1:1 Ausschnitt 1600 x 1200 Pixel aus Originalbild sondengaengerforum.de/attachment/2875/ 2. Aufnahme, Or…
-
Zitat von CoinDigger: „amazon.de/DBPOWER-Digitales-Mi…6171_132108371_TE_3p_dp_1 “ Es gibt diese Chinamikroskope natürlich auch mit diversen Labels und von unterschiedlichen Anbietern, so dass es sich da lohnen kann, ruhig ab und an mal nach günstigeren Preisen oder Sonderaktionen Ausschau zu halten. So z.B. hier: MAOZUA-Mikroskop oder auch GamutTek-TM-Digitales-Mikroskop Wichtig bei den Megapixeln ist es, darauf zu achten, wie die echte optische Auflösung ist. 2-3 MP reichen hier in der Regel sc…
-
Zitat von Hugo: „Zum Verständnis: der MD arbeitet auf einer Fläche in der Größe der Spule und der Pinpointer mit durchgängiger Detektion auf einer Linie entlang des Detektors. “ Hallo Hugo, das ist leider bloß in der Theorie so. Praktisch lässt sich die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen nämlich nicht so ohne weiteres in der Richtung beschränken, wie man das vielleicht gerne hätte. Bei unseren Geräten ist das allerdings nicht weiter tragisch, weil der Verwendungszweck darauf abgestimmt ist. …
-
Natürlich geht das, wenn ich alles sorgfältig selektiere. Es gibt z.B. mehrere Verfahren und Materialien allein für den Plastikdruck. Und auch Munition kann ich so wählen, dass sie meiner Plastikknarre nichts anhaben kann. Wie gesagt, möglich ist alles, wenn ich die Variablen selbst festlegen kann. Gruß Markus
-
Wenn ich eine durchgängige Detektion bei einem Pinpointer, wie oben in Bild 2, haben wollte, kann ich auch gleich mit dem MD arbeiten... Wie soll mir das Gerät ein Ziel "pointen", wenn es rundum erfasst!? Das ist nicht Sinn eines Pinpointers! Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass Whites das extra so konstruiert hat, um die Tiefenleistung der Spule zu fokussieren und die Bereiche in der Mitte durch Abschirmung/Eindämmung des Feldes auszusparen. Gruß Markus
-
Zitat von El_buscador: „Wenn man mit einem 3-D-Drucker auch Handfeuerwaffen herstellen kann (wurde übrigens schon praktiziert; bis auf Feder und Schlagbolzen war so alles aus Plastik; die Einzelteile gehen bei jeder Flughafenkontrolle durch..), sollte es auch mit der Spulenschraube funktionieren. “ Das kommt auf das Druckverfahren an! Bei den hier gezeigten Beispielen und was zuhause "üblich" ist, also Filamentdruckern, wird das Objekt schichtweise aus einer Endlosplastikwurst aufgebaut. Das die…
-
Zitat von El_buscador: „gerichtet detektieren erfasst halt nicht alles; weder im Aushub noch im Grabungsloch. Musste schon mehrmals länger als notwendig nach kleinen Funden suchen, weil diese aufgrund des "Luftloches" auf einmal nicht mehr angezeigt wurden. Als Praktiker ist dies für mich nicht hinnehmbar; “ Der Pinpointer soll ja auch gar nicht ALLES ringsum erfassen - dafür hab ich ja den Detektor. Da ich den Pinpointer, wie vorgesehen, nehme, um mit der Spitze zu detektieren, macht meiner auc…