Suchergebnisse

Suchergebnisse 221-239 von insgesamt 239.

  • Zitat von Aries: „Der Schatz für die, ist die Menge, an gefundenen Silbermünzen und deren Herkunft, wie und warum. Ist halt schwer Nachzuweisen wer der Besitzer ist oder war, selbst wenn der Schatz aus dem Familienbesitz stammt. Bei einer einzelnen oder bei zwei drei gefundenen Münzen würden die nicht son Aufruhr machen, da wär das denen vllt egal und nicht so Interessant. Aber nun hat das Amt wieder was für die Gesellschaft zum vorzeigen. Hoffe wirklich nur das der ehrliche Finder dafür auch be…

  • Zitat von Lutz: „Eigendlich müsste dann doch , "In dubio pro reho" Greifen heist in diesem Fall der Finder. Bin kein Anwalt aber mein rechtsgefühl geht in die Richtig , es ist nicht ausszuschliessen das die Vorfahren die Münzen Vergraben haben. Bis dann, Lutz “ Meiner Meinung nach spielt dies hier keine Rolle. Hier greift einzig und alleine das BGB "Schatzfund". Hier wird das Schatzregal missbraucht.

  • "Sowohl Tim Schüler, Gebietsreferent dieses Amtes für Jena, als auch der Jenaer Stadtarchäologe Matthias Rupp schätzen den Fund als besonders wertvoll ein. Immerhin sei die älteste Prägung unter den Münzen eine aus den Spanischen Niederlanden von Philip II. von Spanien aus dem Jahre 1563. Die jüngste der Münzen stammt aus dem Jahre 1710 und ist ein Taler aus dem Großherzogtum Hannover. Nähere Fund-Untersuchungen laufen derzeit in Weimar." Alle Münzen sind identifiziert, sonst wüsste man kaum wel…

  • "Darin bestärkte ihn auch der Kunitzer Heimatforscher Gerd Fernkäse. Er verweist auf das Thüringer Denkmalgesetz, wonach wertvolle Funde Eigentum des Landes sind, wenn der ursprüngliche Besitzer nicht mehr festzustellen ist." Dies ist das was fälschlich gestreut wird. Wenn der Fund einen "hervorragenden wissenschaftlichen Wert" besitzt greift das Schatzregal. Dieses bezweifele ich in diesem Fall weil es sich um bekannte Münzen handelt. Da gibt es wohl nicht mal einen wissenschaftlichen, geschwei…

  • Hat denn nur einer das Teil gekauft?

  • Zitat von Sentinel: „@'Hartmut Hast ja prinzipiell Recht. Aber hast schonmal probiert gegen ein Gutachten vorzugehen das von einem "Gericht" beauftragt wurde? Keine Chance, da kannst als Privatmann selbst 5 Gutachter beauftragen die das Gegenteil behaupten. Im besten Fall wird ein Obergutachter vom "Gericht" beauftragt, der sich in den meisten Fällen seinem Gerichtskollegen anschliesst. Auf den Kosten bleibt man dann sitzen, obwohl du (nach gesundem Menschenverstand) im Recht bist. “ Nun, das Gu…

  • Zitat von Aries: „Wie ich erlesen habe soll der Münzschatz schon an diesem Freitag (03.03.17) im Thüringer Museum für Ur- und Frühgeschichte in Weimar präsentiert werden. Was und ob überhaupt die Finder einen Finderlohn bekommen oder ob sie im Museum auf den kleinen Hinweisschildchen der Münzen vermerkt werden ist nicht bekannt. “ Nun, als Leihgabe würde ich dies sogar toll finden. Hat es das Land aber eingekrallt würde ich, währe ich Finder, das Land verklagen. Das Gutachten möchte ich sehen we…

  • Zitat von Lutz: „Zitat von Hartmut Hartmann: „Zitat von Aries: „ “ § 17 Schatzregal Bewegliche Kulturdenkmale, die herrenlos oder so lange verborgen gewesen sind, dass ihr Eigentümer nicht mehr zu ermitteln ist, werden mit der Entdeckung Eigentum des Landes, wenn sie bei staatlichen Nachforschungen, in archäologischen Schutzgebieten oder bei ungenehmigten Nachforschungen entdeckt wurden, oder wenn sie einen hervorragenden wissenschaftlichen Wert besitzen “ Anders sehe ich das zb. wenn es sich um…

  • Zitat von Aries: „Das ist wieder mal ein Beweis dafür das man bei Arbeiten in und an alten Häusern immer wachsam sein sollte. http://www.bild.de/bildlive/2017/17-muenzschatz-50661808.bild.html “ Zitat von Schnueffelnase: „Ja aber in dem Artikel oben sagt das Landesamt, dass es sich um BD/KD handelt. Das bringt dann auch nix auch wenn der Eigentümer die eigene Mutter ist. Ausser man ist im richtigen Bundesland. “ Also, ich finde in diesem Artikel nichts wo das Landesamt eine Aussage dazu trifft. …

  • Zitat von Schnueffelnase: „Ich find das auch unmöglich..... Alles verlieren oder sich der Fundunterschlagung strafbar machen. Das sind nicht besonders gute Optionen. X( “ Man muss sich nicht der Fundunterschlagung strafbar machen wenn man erstmal mit dem Grundstückseigentümer ins Einvernehmen geht. Dann tut man erst mal dem BGB genüge. Haben dann beide nicht den geringsten Verdacht, dass es sich bei dem Fund um ein BD bzw. KD handelt, besteht auch keine Meldepflicht nach den DschG.

  • Zitat von ROCKY-1971: „ Es gibt halt noch ehrliche Leute, und die sind hinterher dann die Dummen “ Die müssten nicht die Dummen sein täten sie sich mit den Gesetzen auskennen. Aber muss die jeder Arbeiter aus dem ff kennen? Nein, die Behörden müssen die ehrlichen Finder über ihre Rechte aufklären. Dazu sind sie vom Verwaltungsrecht her verpflichtet. Leider geht da einiges schief. Daher Leute, beschäftigt euch mit den Gesetzen.

  • Wurde dem Landesamt übergeben. Welchem Landesamt? Wird hier wieder ein Schatzregal, welches Denkmale schützen soll, zur Landesbereicherung mißbraucht?

  • Zitat von El_buscador: „Hallo nochmals, also; das was du gerade gepostet hast, hat sich für mich als eine Art "Fake" herausgestellt, weil... ich den Kläger Hans Sigmund persönlich kenne bzw. kennengelernt (und mit ihm auch gesondelt habe) und mich mit seinem Fall beschäftigt habe. Wollte ganz einfach die Wahrheit wissen. Und was ich dann erfahren habe...dios mio... Würde dir die wahre Geschichte gerne schreiben, ist aber sehr viel Text, beinahe zu viel. Wenn du wirklich Interesse hast, würde ich…

  • Wahre Arschäologie

    Hartmut Hartmann - - Dies und Das

    Beitrag

    das nenne ich mal Archäologie mit der wir Sondler nie in Konflikt kommen.: zdf.de/dokumentation/terra-x/s…und-in-brasilien-100.html

  • Zitat von Mr.Gold: „Zitat von Hartmut Hartmann: „kann doch nicht sein, in der Nähe von einem BD “ Moin Hartmut, gibt es da mehr Informationen dazu?Im Text steht in der Nähe eines Bodendenkmals, also nicht darauf. Das soll nicht heißen das ich das gut finde. Grüße Mr.Gold “ Ich bin nicht in dieser FB Gruppe. Habe es von einem aus dieser Gruppe bekommen. Finde es nur hässlich, Sondengänger angezeigt, weil in der Nähe von einem BD.

  • kann doch nicht sein, in der Nähe von einem BD

  • Strandsondeln

    Hartmut Hartmann - - Fragen rund um das Sondengehen

    Beitrag

    Zitat von Lutz: „Hallo Mr. Gold. ich aheb schon ein paar mal in Holland am Strand gesondelt. Aber um es vorweg zunehmen den Nass Strand konnte ich gleich vergessen , sowohl mein AT Gold wie auch mein GM 5 drehen da wo es Feucht / Nass wird drehen beide durch. Kontakt mit dem Seewasser hat aber beiden nicht geschadet. Wenn du da wirklich suchen willst brauchst du einen MD der auch auf Salzwasser ausgelegt ist. Alles andere ist in meinen Augen sinnlos, Das Sondeln weiter oben im Strandbereich geht…

  • Zitat von CoinDigger: „Bin mal ehrlich! ...und meiner Schäferhündin und meinem Stock ne Freude bereite “

  • Zitat von Mr.Gold: „Moin Leute, von einem Hort Fund träumen wahrscheinlich einige Schatzsucher. Wenn ich das so betrachte macht es mich nachdenklich, ja sogar auch traurig, denn da stecken auch Schicksale dahinter. In Krisenzeiten versteckt, in der Hoffnung die Dinge wieder abholen zu können. Doch dann kommt es ganz anders als gehofft. http://md-hunter.com/hoard-is-almost-always-fear-photos/ In diesem Sinne wünsche ich euch Alles Gute Grüße Mr.Gold “ Ich denke nicht einige träumen von einem Hort…

Archiv