Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 81.

  • Jep, wird aufregend! Ich bin mir nicht sicher wie tief ich mit dem Detektor in dieser Zusammenstellung komme, ich habe schon größere Eisenteile aus 40-50cm gezogen und auch teilweise schon bei einer gewissen Tiefe aufgehört zu graben! Welche Spule würdet ihr mir empfehlen?

  • Auf der Suche nach Hinweisen und Informationen über „ im Krieg vergraben“ fand ich diesen lesenswerten Bericht. google.de/amp/s/www.hna.de/lok…er-stall-4850555.amp.html Ist doch Wahnsinn was alles zu finden ist.

  • Hallo Jungs und Mädels, als ich heute früh den Detektor ausgeführt habe begleitete mich der Landwirt für einen Moment und erzählte mir das sein Vater wärend des Krieges eine Kiste mit Jagdwaffen und anderen Habseligkeiten auf einem seiner Felder vergrub, diese aber nicht wieder gefunden habe. Zur Zeit ist das Feld mit 30cm Zwischenfrucht bewachsen. Wenn es wieder frei ist würde ich die Kiste oder das was von Ihr übrig ist gerne aufspüren. Finde es mega spannend! Hat von euch schon mal jemand ne …

  • Gratulation..... Bestimmt ne geile Kiste, Wir freuen uns auf deine Funde.

  • Moin Moin, bei meinem Ausflug an die Ostsee hat mich am letzten Tag mein geliebter Detektor ( Tesoro Vaquero2 altes Modell ) schwer geschockt, ich dachte irgendwas ist hin . Er gab ständig Signale, PinPoint und Allmetall gab keinen Schwebton mehr ab! Jedoch hat sich „nur“ Sand in das Steckergehäuse geschafft und die Feuchtigkeit schloss die Verbindungen kurz. Ich bin wirklich sehr zufrieden mit der Maschine und komme auch mittlerweile echt gut damit klar, das einzige Manko ist dass sie nicht Reg…

  • Wenn man im Bericht ließt „ der finanzielle Schaden geht in die Millionen“ Dann lassen wir den Misst lieber vergammeln.

  • Danke! Der Bernstein ruft schon. Die Ostsee ist um diese Jahreszeit eine wahre Pracht, dann kann das Wetter sein wie es will, solange es nicht hagelt!

  • Das gefällt mir! Na da bin ich ja mal gespannt

  • Zitat von luisraffler: „Bin zwar nicht aus der Ecke, bin aber jedes Jahr dort im Urlaub (in Zingst) Bin dort immer am Sondeln, am Strand. Hatte noch nie Probleme. Traf dann auch mal einen einheimischen mit dem gleichen Hobby kam mit ihm ins Gespräch, der meinte in Bayern habts ihr ja gut. Wir dürfen hier nur am Strand suchen. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen. Grüsse aus dem Allgäu “ Danke für die Antwort.... Ich bin in Prerow unterwegs genau nebenan! Naja, das Hauptaugenmerk liegt auf sem Ber…

  • Wo sind denn die Kinder der Küste?

  • Moin Jungs, ich fahre jedes Jahr eine Woche für mich auf den Darss zum Bernstein suchen/sammeln. Dieses Jahr schien es es zu scheitern aber jetzt doch, in zwei Wochen bin eine Woche an der Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern unterwegs. Ich bin am überlegen ob ich meinen Detektor mitnehme oder nicht. Habe schon versucht mich etwas schlau zu machen und habe folgende Seite gefunden.... kulturwerte-mv.de/Landesarchae…ufige-Fragen/Strandsuche/ Wie seht ihr das? Wer von euch ist des öfteren dort un…

  • Moin Ensiferum, ich bin dann jetzt der Zweite der etwas zum Tesoro schreibt. Ich bin auch recht neu in dem Geschäft und habe mir die Maschine von meinem Bruder ausgeliehen. Es ist zwar das ältere Modell aus 07“ bin aber dennoch sehr zufrieden und überlege es irgendwann meinem Bruder abzuschwatzen. Für mich sind die einzigen Nachteile das Gestänge und die Wasserdichtigkeit. Natürlich ist es gewöhnugsbedürftig, gerade weil es sich auch um einen „Ein Ton Detektor“ handelt, aber ich denke es ist bei…

  • Gibt's was neues von Axel?

  • Ich kenne auch einige Videos von ihm, welche ich auch richtig gut finde. Er arbeitet auch schon lange und fest mit den Archäologen zusammen und somit gibt seitens derer auch keine Bedenken. Was die Landwirte betrifft sind die die ich kenne sehr offen für die Suche und Verdienstausfälle durch große Grabungen ja wohl auch eher eine Seltenheit.

  • Zitat von CoinDigger: „Du mit der Behörde habe ich nichts am Hut. Kann dir nur den derzeitigen Stand übermitteln wie die Behörde sich gegenüber den Anträgen von Sondengängern verhält. Dazu muß ich aber erst meinen Spezi erreichen. “ Servus, mich würde die Information auch interessieren...... Danke für die Mühe

  • Tesoro Gestänge

    Tasse1981 - - Tesoro

    Beitrag

    Es ist leider dieser Klemmring durchgerutscht, ich habe ihn wohl überdreht da ich den Detektor für den Transport immer zerlegen muss.

  • Tesoro Gestänge

    Tasse1981 - - Tesoro

    Beitrag

    Guten Morgen alle zusammen, ich war jetzt ein paar Mal mit mit dem Germania Vaquero2 unterwegs. Ich finde den Detektor spitze und so langsam buddel ich nicht mehr so viel Schrott aus dem Boden. Jedoch ist die untere Verriegelungsscheaube durchgelutscht und jetzt knarzt der Stock bei jedem Schwenk. Kennt sich jemand damit aus? Gibt es Erstzteile oder nur komplette Gestänge? Oder gibt es vielleicht ein alternatives?

  • Zitat von Bijarki: „Man kann sich zwar Streiten darum, warum man ihn braucht aber es ist halt durch uns Sondengänger über die Jahrzehnte auch schon ein großer Schaden angerichtet worden und daher ist ein bisschen Kontrolle Wohlmöglich notwendig. “ aber es ist doch auch schon vieles entdeckt worden. Und ich sage mal falls ich die Bundeslade finden sollte oder irgendeinen anderen Kracher finden würde dann würde ich das auch melden! Nur wer interessiert sich für die meisten Gegenstände die komplett…

  • Das sehe ich ja auch so, ich will nur nicht ein Jahr Scherben lesen zumindest nicht nur. Man kann es doch auch parallel laufen lassen, auf einem vom Archi festgelegten Landstück oder von mir aus auch im Garten von einem Archi, damit er sich direkt versichern kann. Hauptsache ist, ich kann verborgene Dinge und zu 99,7% (Anfänger) Alteisen dem Boden entlocken. Das ist doch reine Schikane, stattdessen lassen sie lieber alles noch weiter 2000 Jahre auf und im Feld vor sich her gammeln bis alles komp…

  • Gerne auch Tipps und Tricks per PM

Archiv