Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-59 von insgesamt 59.
-
Moin mal wieder, nachdem es in der letzten Zeit hier an der Ostsee täglich ausgiebig gepladdert hat, war für heute morgen eine Dürrezeit angesagt! So wurde meine präsenile Bettflucht genutzt und direkt in die Socken gesprungen, Sonde geschnappt und an die Küste gefahren. Da ich meinen Fischer inzwischen halbwegs kenne und sehr schätze, waren die Einstellungen schnell gemacht. Für mich ist das Ganze nicht durch Geldnot getrieben, sondern um den Umgang mit der Sonde zu perfektionieren. Dazu hatte …
-
Es gibt auch die Möglichkeit, mit einer entsprechenden Kamera eine Makroaufnahme zu machen. Dabei aber darauf achten, dass das Bild lieber erwas dunkel wird, um ein "Ausbrennen" von wichtigen Bereichen zu verhindern. sondengaengerforum.de/attachment/5268/ Danach mit der kostenlosen Lightroom App zuschneiden, Lichter ganz runter, Weiss anheben und Schwarz runter fahren. Dann noch die Belichtung anheben, bis es passt. sondengaengerforum.de/attachment/5269/ Das Ergebnis hier. Piet
-
Ein Regentag im Urlaub
piet58 - - Dies und Das
BeitragJo und es macht einem klar, wie leicht auf dem Acker Jubel und Verachtung für Funde zu Fehlern führen können. Es sind Beile aus der Eisenzeit ausgestellt, die sich nicht wesentlich von heutigen Hämmern und Beilen unterscheiden.... wirklich spannend. Auch, wie filigran die Steinwerkzeuge, Messer und Pfeilspitzen, oder der Schmuck aus Stein, Bronze, Gold, Kupfer und Silber gefertigt wurde. Meine Empfehlung : Muss man gesehen haben!
-
Ein Regentag im Urlaub
piet58 - - Dies und Das
BeitragMoin zusammen. Seit einer Woche habe ich Urlaub und in den letzten Tagen hat es dauernd gepladdert... kein Wetter zum Sondeln, aber für andere Dinge, z.B. Museumsbesuch. Eines unserer schönsten Museen hier in SH ist das Museum in Schleswig Schloß Gottorf. Also meiner Frau den Plan erklärt, und dann ab in die Karre und immer Richtung Norden. Höhe Schleswg wird man durch eine ausgiebige Beschilderung bis auf den Parkplatz geleitet. Fix noch ein Ticket für die Abteilung Archäologie und Moorleichen …
-
Fisher F44. Ein gutes Gerät zum Einsteigen? Pro und Contra. Bitte sagt mir Eure Meinung
piet58 - - Fisher Labs
BeitragIch habe das F44 jetzt auch erst vor Kurzem gekauft und bin bisher sehr zufrieden. Ich bin auch Anfänger und finde mich sehr gut mit dem Gerät zurecht. Piet
-
Rohling für einen Sandcoop
piet58 - - Grabungsgeräte
Beitrag<p> </p>Inzwischen habe ich mal etwas anderes getestet.. als faltbare Lösung, nur für Sand .. Armierungsgitter aus Kunststoff. Bisher noch ohne Griffe etc. Hat den Vorteil, dass man die neben der Grabestelle hinlegen kann, Den Aushub drauf und mit dem Pointer kurz feststellen, ob der "Fund " auch in dem Haufen liegt, und dann nur noch vorsichtig den Sand durchs Gitter schütteln. Getestet mit einem Stück von 50x50. Aufroll- oder faltbar. Passt in die Jackentasche. ;) Piet
-
Rohling für einen Sandcoop
piet58 - - Grabungsgeräte
BeitragSo, heute morgen habe ich den löchrigen Pott am Strand getestet. Bei Trockenem Sand kein Problem. Schütteln fast nicht nötig. Bei nassem Sand kurz ins Wasser gehalten und auch brauchbar. Ich wollte das Teil aber hauptsächlich für trockenen Sand. Wenn ich im Wasser Sondeln wollte, bräuchte ich wohl etwas Anderes, mit Langem Stiel, und wegen der Steine im Spülsaum ein stärkeres Material. Für meine Zwecke also ausreichend und schön leicht. Alternativ könnte ich mir einen aus einem Kunststoffgittern…
-
Sandscoope und die Preise
piet58 - - Grabungsgeräte
Beitrag<p> </p>Alle haben Recht! Und wer gerne bastelt, der bastelt eben Piet
-
Rohling für einen Sandcoop
piet58 - - Grabungsgeräte
BeitragIm Boden sind Löcher drin. Und wenn der Sand klumpt, wird er im Wasser geschwenkt. Aber werde heut Nachmittag mal an die Küste fahren, dann weiß ich mehr. Nachtrag: Gesamtgewicht 350 Gramm. Also tragbar. Piet
-
Rohling für einen Sandcoop
piet58 - - Grabungsgeräte
BeitragHach.. so einfach kann das sein der hier wird jetzt mal auf seine Siebfähigkeiten im Trockenbereich getestet. Den Griff hatte ich noch im Keller gefunden....ob ich noch ein Schaufelblech brauche, will ich erstmal in der Praxis testen. Läuft! sondengaengerforum.de/attachment/3986/
-
Rohling für einen Sandcoop
piet58 - - Grabungsgeräte
BeitragAls Neuling in SH bekomme ich ja erst einmal die Strandläufergenehmigung, bis ich endlich zum Kurs kann. Also wird jetzt aufgerüstet. Nachdem ich gesehen habe, was man für einen Sandcoop zahlt, bin ich in das Haus der Imbusschlüssel geeilt und habe mir schonmal einen Rohling besorgt....und was daraus wird... seht Ihr in der nächsten Zeit ;) sondengaengerforum.de/attachment/3974/
-
Schutz für den Pinpointer
piet58 - - Pinpointer
BeitragDie Kappe war beim X-Pointer dabei und der Schrumpfschlauch ist ein Standardschlauch aus dem Elektrobastelbedarf. 27mm innendurchmesser ohne Kleber. meterware für 9,99/m. Reicht für 10x tauschen.
-
Schutz für den Pinpointer
piet58 - - Pinpointer
Beitragsondengaengerforum.de/attachment/3961/ ;) fertig
-
Schutz für den Pinpointer
piet58 - - Pinpointer
BeitragMoin, habe gerade mein Equipment bekommen und die Standardkappe schon draufgedrückt. Jetzt wird als nächstes 10 cm SchrumpfschlauchX30mm Innendurchmesser besorgt und warm gemacht. Es gibt Schrumpfschlauch ohne Kleber, der funzt super für solche Sachen und hält wirklich gut Stand. Nur darauf achten, dass er nicht profiliert ist und dass er bei geringer Erwärmung schrumpfbar ist..da gibts Unterschiede Piet
-
Begegnungen mit Tieren...
piet58 - - Dies und Das
BeitragMoin zusammen, als Jäger und Naturschützer und Jagdschutzaufseher möchte ich hier ein paar Dinge dazu anmerken. Im Moment beginnt die Setz-und Brutzeit in allen Bereichen. Und da ist es wichtig, Zusammenhänge zu kennen, um allen Beteiligten gerecht zu werden. Füchse haben schon jetzt ihre Jungen im Bau, so, dass man sie jetzt auch tagsüber zu Gesicht bekommt Wildschweine frischen im März (meistens bei intakter Sozialstruktur) dh. Es könnte Ärger mit einer überaus wehrhaften Bache geben, wenn man…