Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 265.
-
Na ich habe Tests gefunden (auch im Vergleich mit dem Equinox 800, der ebenfalls auf der Liste) aber nur an Land (keine Wassergänge) und halt rein auf Tiefe und dann auch nur in Englisch. Da hatte der Anfibio sowohl beim Luft- als auch Erdtest doch erkennbare Vorsprünge bei verschieden großen Münzen. Allerdings war auch immer etwas mehr nötig im Menü einzustellen. Auch vom Fachändler kommt: "Aber nicht so ganz einfach von den Einstellungen her. Man muss die Anleitung genau durchlesen." Die autom…
-
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Nokta/Makro Anfibio Multi? Ist bei gerade in der engeren Auswahl, kann aber da relative neu kaum Erfahrungsberichte finden. noktadetectors.com/de/metal-detector/anfibio-multi Wie aufwändig das Menuschalten? Wie gut und ausführlich ist den die deutsche Bedienungsanleitung (weil es da ja doch recht viel einzustelen gibt)? Wie gut funktioniert Notch-Funktion, automaische Bodenanpassung (Ground Track) und das Einstellen auf die angezeigte Mineralierung (gibt es d…
-
Zitat von sondengeher: „Tauchen darf ich leider nicht “ ist beim Bernsteinsammeln auch eher unüblich. Zwar haben die Fischer dann meist einen Trockentauchanzug an, stehen aber in maximal hüfthohen Wasser. Nur das es dann immer noch entsprechende Wellen gibt, braucht es schon Schutz bis hoch zum Kopf.
-
Na wenn ich das lese, das ist ja auch kaum anders wie normale Spule, was die Seitenwirkung betrifft. ich hatte vor Urzeiten einen MD mit einer konzentrischen (?) Spule mal leihweise in der Hand, da konnte das dicke Metalltor 10cm daneben sein, ohne anzuschlagen. Ging nur nach unten, quasi nichts zur Seite. Wenn dies keine konzentrische war was dann? Oder gibt es solche konzentrische, die nur nach unten messen, nicht zu den Seiten?
-
für den Nokta Impact habe ich in der Zwischenzeit auch eine konzentrische Spule gefunden eurodetectors.de/metalldetekto…-_-7_-(Nokta-Impact).html @ John, magst du mal noch mehr von deinen Erfahrungen berichten? Wie nahe kannst du damit an ein metallens Objekt (Zaun, Tor, Fahrzeug...) entlangsondeln? Wie weniger störanfällig, wie viel an mehr Zeit bei gleich großer Fläche wie DD-Spulen?
-
hier sehe ich die Möglichkeit klarer und mit weniger Energie nach unten zu gehen statt den "Seitenabstrahlungen". Und es muss ja Gründe geben (eventuell das damals die Geräte/Frequenzen noch schwächer) die fast nicht mehr anzubieten. mal hier rüberkopiert (eifelsucher.de) Eine konzentrische Suchspule hat grundsätzlich eine höhere Eindringtiefe, vor allem auf kleinere Metallobjekte unter der Voraussetzung, dass der Boden nur gering mineralisiert ist. Diese Spulenart kann mit einer geringeren Leis…
-
Wer viel entlang von Metall (Weidezäune, Strandkörbe, Fahrzeugen etc.) sondelt, für den wäre ja eine konzentrische Suchspule das ideale, weil die ja dann nicht zur Seite austrahlt. Doch konnte ich bisher keinen MD sehen (obwohl ja mit dne heuten hohen Frequenzen das spitz auslaufende Magnetfeld auch bein kleinen Dingen nicht mehr problematischs ein drüfte), die diese in ihrer Produktbeschreibung hat. Obwohl dies ja auch Energie sparen würde und mensch klarer das Bodensignal bekäme. a) gibt es so…
-
Legales sondeln auf dem Acker/Wiese über Auftrag des Landwirtes: Verlorenes zu finden
Paradiesfinder - - Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie
Beitragdie Idee die mir hier gekommen ist (weil ich eben in anderen Bereichen als Dienstleister für die Landbesitzer aktiv bin) scheint aber auch schon vor einiger Zeit anderen gekommen zu sein; also nicht meine Erfindung. So gab es Rückmeldungen von Menschen, die schon über 5 Jahre mit dieser Verlustsuche (auch mit Kontrollen auf dem Land durch Amtspersonen) "erfolgreich" sind.
-
Legales sondeln auf dem Acker/Wiese über Auftrag des Landwirtes: Verlorenes zu finden
Paradiesfinder - - Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie
Beitrag@'Bijarki anscheinend gehen wir hier von unterschiedlichen Lesern/Schreibern des Forums hier aus. Ich gehe nicht davon aus, dass hier Raubgräber, Waffensammler (die sich hüten würden vorher zum Bauern zu gehen und zu fragen) und von der Polizei unter Beobachtung stehende Menschen der Leserkreis sind. Sondern eher Hobbysondler, die auf die einfachste Weise ihrem Hobby nachgehen und wenn was gefunden wird - was dies nötig macht - dies nicht ausbuddeln, sondern die Archis holen. Nicht jeder schafft…
-
Legales sondeln auf dem Acker/Wiese über Auftrag des Landwirtes: Verlorenes zu finden
Paradiesfinder - - Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie
BeitragZitat von civo: „Im Wald ist es etwas komplizierter. Da darfst zwar auch sondeln, aber mit dem graben ist das so eine Sache, wegen der Mikrobiologie im Boden. Buddele also dort lieber keine metertiefen Löcher ! Oberflächlich so wie es Wildschweine o.ä. ja auch tun, sind kein Thema. “ Das sehe ich (und auch zumindestens die Waldgesetze, die ich kenne) deutlich anders. Gerade im Wald ist der obere Bereich des Mutterbodens noch viel wichtiger, meist schmaler und sehr empfindlich mit Eingriffen. Neb…
-
Legales sondeln auf dem Acker/Wiese über Auftrag des Landwirtes: Verlorenes zu finden
Paradiesfinder - - Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie
BeitragZitat von civo: „Und genau so ist es ! Du darfst ÜBERALL suchen / sondeln. “ so lange die dafür zuständigen Amtsstellen (Denkmalschützer) dies in den meisten Bundesländern anders sehen (überall könnte potentielles Bodendenkmal sein etc. ) suche ich kreative Wege, um dabei mehr Sicherheit zu haben. Der Vorteil für Selbständige ist dabei auch noch, dass dies ja dann "beruflich" ist, falls also doch was passiert inklusive An- und Abfahrtsweg greift die entsprechenede Haftplficht, BG, Rechtschutzver…
-
Legales sondeln auf dem Acker/Wiese über Auftrag des Landwirtes: Verlorenes zu finden
Paradiesfinder - - Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie
BeitragZitat von Bjarki: „Weil dann darfst ja auch nichts anderes als den verlorenen Gegenstand aufnehmen. Also die anderen Sachen nicht einstecken oder zu Hause lagern. “ Und in welchem Gesetz steht dies so? Was ich kenne: Ich muss unabhängig, wo ich etwas finde dies ab einem bestimmten Wert beim Fundbüro abliefern (und sofern sich der ehemalige Besitzer nicht meldet, geht es nach einiger Zeit an mich über) und ich muss bestimmte Kulturgüterfunde der Denkmalbehörde melden und abgeben. Fallen weitere G…
-
Legales sondeln auf dem Acker/Wiese über Auftrag des Landwirtes: Verlorenes zu finden
Paradiesfinder - - Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie
Beitraghabe etwas die vergangenen Tage darüber sinniert, das es ja doch immer wieder die Grauzone gibt, das etliche der staatlichen Beruf-Archis auch das Sondeln auf Äckern nur mit Denkmal-Genehmigung als erlaubt sehen. Selbst wenn die dann vor Gericht damit nicht voll durchkommen ist dies halt ein unangenehmer Zustand und macht Unsicherheit (gerade auch für Neulinge oder welche, die sich nicht tiefer mit der Materie auskennen). Denke auf der gesetzlich sicheren Seite sind wir, wenn wir im Auftrag des …
-
Gibt es Sondler, die potenziel all ihre Sondelgänge/Funde mit der Fiimkamera begleiten und dokumentieren? Auch wenn dies dann nicht (regelmässig) bei youtube eingestelt wird, sondern nur für sich selber oder Sondlerkollegen. So das auch Abläufe, Umgebung, Bodenschichten/-arten, wie es aus dem Loch kam, eigenen Gefühle/Gedanken in dem Moment etc. auch später noch nachvollziehbar sind. Eher dann mit Kopfkamera oder daneben gestellter Filmkamera selber gefilmt oder halt immer jemand zweites/drittes…
-
Kommt wohl darauf an, für was er gemacht ist. Wenn er dazu dienen soll schnellebigen Menschen mal in Kürze mitzuteilen, sie dürfen ohne Genehmigung sondeln, wenn sie nur Alltagsgegenstände und Schätze suchen; könnte er dies erfüllen. Oder wenn es darum geht, der DSU weitere Mitglieder zu zuführen (1/3 der Zeit am Anfang) ... Inhaltlich vermisse ich da doch einiges damit es die Überschrift "Das Gesetz" erfüllt. P.S. Unabhängig davon finde ich es gut, dass es die DSU gibt.
-
yepp ich bin oft nachts (nach Stürmen) dann mit Kopflampe plus Taschenlampe (und Grabegabel für den Tang) an den entsprechenden Ostseestränden unterwegs. Nur ist da wo der Bernstein angeschwemmt wird (eh nur 5-10% schaffen es an den Strand, der Rest bleit im Flachwasser; besonders die Großen) dann halt auch immer viel Holz und Tang. Welches du dann durcharbeiten/zur Seiten paclen musst, damit die Bernsteine dann leuchten können. Wenn du dich dann mal durch 2-10m Breite und 30-50cm hohen Tang 60m…
-
Zitat von Schatzsucher: „Hast du dir schon mal den Pro-Find 35 von Minelab angesehen? “ nun ja. toll das Licht ein- und ausschaltbar ist und mit der Farbe leicht wiederfindbar. Nur leider auch nur die drei Meter (beim schnorcheln sind schon 5 angebracht) Wasserdichtheit und das gezeigte Sicherungskabel scheint mir nicht wirklich praxistauglich.. Zitat von Sondengeher: „ Oder man wartet bis er das dauerpiepsen bekommt “ ja aber wenn hier immer wieder wohl etliche Karotten die Krankheit haben, das…
-
Mein Hauptaugenmerk liegt darauf, das was mal von uns Menschen in die Natur geschmiessen wurde wieder den Weg zurück findet in sinnvolle Kreisläufe. Beim Schrotthändler kann Neues daraus werden, in der Natur/Boden macht es eher Schaden. Kulturelles, Wertvolleres findet da natürlich einen anderen Platz, nur fehlt mir dazu aber oft noch das Wissen dies genauer zu bestimmen. Deshalb habe ich mich da nun die zweijährige Ausbildung zum ehrenamtlichen Beauftragten der Landesarchäologie Brandenburg ang…