Suchergebnisse

Suchergebnisse 501-520 von insgesamt 551.

  • Aufgeschütteter Boden?

    Hugo - - Fragen rund um das Sondengehen

    Beitrag

    Der Boden muss nicht unbedingt aufgeschüttet sein. Vielleicht war das früher mal ein Acker und der Bauer hat ihn mal umgepflügt.

  • Keine gute Idee

    Hugo - - Dies und Das

    Beitrag

    Zitat von Mr.Gold: „Eine entsprechende Rubrik, gerade für Beginner mit Links und Hinweisen über Rechtliches fehlt meiner Meinung nach im Forum. “ Eine entsprechende Rubrik gibt es schon --> Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie Eine Rubrik nur für Anfänger ist meiner Meinung nach nicht notwendig, da die Gesetzeslage für ALLE gilt. Was wir aber sicher machen werden, sind, die entsprechenden Beiträge werden am Themenbeginn angeheftet und sind somit ohne langem Suchen gleich zu finden…

  • Zitat von Ritter Rost: „Mich auf bestimmte Dinge festzulegen würde mein Wissen schmälern “ Zitat von Aries: „Warum auf irgendwas spezialisieren “ Viel wissen ist immer gut, aber du wirst dann sicher nie Spezialist auf einem bestimmten Gebiet sein! Oder wollt ihr damit sagen, dass ihr Spezialisten auf jedem Wissensgebiet bist? Deshalb denke ich schon, dass zwischen Wissen und Spezialwissen unterschieden werden sollte!

  • Zitat von CoinDigger: „Da kann man nur hoffen das es auch mal angewendet wird. “ Glaubst du noch an den Weihnachtsmann?

  • Mit dem Programm PhotoScape X lassen sich auch ganz schnell Bildercollagen erstellen. Um nun die Vorder- und Rückseite in einem Bild darzustellen, verwenden wir den Programmteil Collage aus dem Menü. Hier eine Zusammenstellung, wo du welchen Punkt findest. 1. den Ordner wählen 2. die Bilder wählen 3. Bildspezifische Einstellungen 4. Auswahl der Collageart 5. Übergangsbereich der Bilder 6. getrennte Einstellungsmöglichkeiten der einzelnen Bilder 7. diese Punkte sind selbsterklärend collageerstell…

  • Ich werde hier keine vollständige Programmbeschreibung erstellen, sondern nur jene Teile des Programms erklären, die für unser Vorhaben gebraucht werden. Ihr werdet selbst sehen, dass die Bildbearbeitung mit diesem Programm ein Kinderspiel ist. Wenn ihr mehr über den Leistungsumfang des Programmes wissen möchtet, so scrollt auf der Webseite von PhotoScape X ganz nach unten, dort findet ihr einige Videos zum Programm. Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, können mit diesem Programm auch die…

  • ACHTUNG! Dies soll keine Werbung für ein Programm sein! Jeder hat seine Vorlieben und dementsprechend lässt sich auch mit jedem anderen Programm erzielen! Bei der Auswahl des Bildbearbeitungsprogrammes habe ich darauf geachtet, dass es kostenlos ist und dabei doch alle benötigten Funktionen vorhanden sind. Ein ganz wichtiger Punkt dabei ist auch, dass das Programm sehr leicht zu erlernen und anschließend auch leicht zu bedienen sein musste. Ich habe lange gesucht, am Ende ist dann die Wahl auf P…

  • Materialbedarf

    Hugo - - Funddarstellung und Fundpräsentation

    Beitrag

    Zur Bilderstellung werden verschiedene Geräte und Utensilien benötigt, welche natürlich je nach dem finanziellen Aufwand unterschiedlich ausfallen können. Auf die teuere Variante möchte ich hier nicht näher eingehen, da es nicht immer eine Profiausrüstung sein muss. Für die Low-Cost-Variante werden folgende Gegenstände benötigt: - Fotoapparat mit Makrofunktion, wenn möglich mit Fernauslöser - alternativ dazu tut es auch das vielgeliebte Handy! - ein Stativ - selbstverständlich geht es auch billi…

  • Nur ein Nagel ?

    Hugo - - Allgemeines zur Recherche

    Beitrag

    Lieber @Ritter Rost, aufgrund des Informationsgehalts dieses Beitrages habe ich ihn oben angeheftet. Ich hoffe es ist dir recht! Das zeigt wieder einmal, dass auch ein scheinbar unbedeutender Nagel viel aussagen kann.

  • Vielleicht hat jemand Interesse am Nokta Impact --> youtube.com/watch?v=s129CgSIAC4

  • Neuer Glücksbringer

    Hugo - - Fragen rund um das Sondengehen

    Beitrag

  • Der ist gut !!!!

    Hugo - - Fragen rund um das Sondengehen

    Beitrag

    Zitat von Lutz: „Ich mache nicht mal einen Bodenabgleich Macht GM selber. “ Jetzt sag nur, du sondelst schon während der GM den Bodenableich macht?

  • Zitat von Aries: „Eine große Waldsäuberung mache ich auch nicht, will ja schließlich auch unseren Hobby nach gehen. Aber alles was in meiner Spur liegt hebe ich auf und nehme es mit. “ Da bin ich dabei

  • Zitat von Aries: „Alles was ich ausbuddeln tu wird mitgenommen ... “ Ich denke, dass das (fast) jeder Sondler so macht (hoffe ich jedenfalls!) Zitat von Aries: „... und das was auf der Oberfläsche liegt auch. “ Wenn ich mir da die Bilder von Mr.Gold anschaue, frage ich mich schon, will ich sondeln oder Müll sammeln! Also da bin ich jetzt ganz ehrlich - eine einzelne Getränkedose oder eine leere Tschickpackung mitzunehmen macht mir nichts aus, aber eine Waldsäuberung ist mir dann doch zuviel!

  • Zitat von WOLKEsieben: „Allerdings kommt es da auch auf die Topographie an: Wo sich (z.B. im Wald) die Topographie nicht groß geändert hat, da können noch Strukturen vorhanden sein, da sollte dann mal genauer mit Kelle + Schaber geschaut werden “ Aus eigener Erfahrung kann ich da berichten: In einem Wald haben wir auf wenigen Metern einige guterhaltene keltische Teile gefunden ... gemeldet ... und dann sind die mit einem Minibagger angerückt und haben die ersten 20 bis 25 cm damit abgeräumt!!! M…

  • Und genau aus dem Grund werde ich das Update erst in einem halben Jahr machen.

  • Nr.2 ist Durch !

    Hugo - - Pinpointer

    Beitrag

    @Lutz Zum Graben wird das Grabungsmesser verwendet! Der Pinpointer ist zu Orten des Fundes im Loch! So ein Loch im Plastik - da musst du ja den Pinpointer mit Gewalt in das Erdreich gedrückt haben, weil im normalen Gebrauch ist sowas nicht möglich. Mein Pinpointer habe ich jetzt seit es die Karotte gibt und habe es bis jetzt noch nicht geschafft, auch nur annähernd den Pinpointer "durchzuscheuern".

  • Begegnungen mit Tieren...

    Hugo - - Dies und Das

    Beitrag

    Zitat von piet58: „Lasst in dieser Zeit einen entsprechenden Abstand zu Dickungen und Knickgehölzen! “ Danke für die Erklärung - es ist bis jetzt einmal vorgekommen, da musste ich mein Zeugs liegen lassen und auf den nächsten Baum flüchten - was ich gerade noch so schaffte! Seit diesem Ereignis gehe ich nicht mehr alleine in den Wald zum Sondeln, ein Aufpasser ist immer dabei!

  • Schatzsuche Hybrid - Das Manual für Schatzsucher und Sondengeher von Kaiser / Proske Mit weiterführenden Internetlinks, hilfreichen Info-Blöcken und wertvollen Insidertipps. Spezialteil: Die Rechtslage für Schatzsucher und Sondengeher in Bayern. --> bit.ly/2BkK3uP Dieses Buch kann ich persönlich jedem Einsteiger nur empfehlen, da es unser Hobby genau erklärt und einen Einblick in die Welt der Sondentechnik wiedergibt.

  • @WOLKEsieben eine Frage habe ich noch! Dürfen auch Sondler aus anderen Staaten (Schweiz, Österreich, usw.) antworten?

Archiv