Suchergebnisse
Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 431.
-
Pinpointer Bullseye TRX
BeitragDer Pinpointer scheint verkauft zu sein. Für Forenmitglieder gibt es einen Rabatt auf den Xpointer (nun 89,95): metallsonde.de/shop.pl?product…oo-a&gutscheincode=xtrn67 sondengaengerforum.de/attachment/10997/
-
Wir haben nun schon mehrfach von Kunden gehört, dass sie mit der kleinen CORS Spule auf speziellen Böden sehr große Erfolge erzielen. Aktuell wurde mit der CORS Point in Verbindung mit dem XP Goldmaxx eine römische Fibel aus einem schwierigen Gebiet geborgen. Die CORS Point wurde entwickelt um erfolgreich auf Plätzen zu suchen, die mit Eisenschrott durchsetzt sind und bei denen eine gute Trennschärfe sehr wichtig ist. Die robuste Spule ist relativ leicht und lässt sich durch ihre besondere Form …
-
Garrett ACE 400i Pinpoint
Wallenstein - - Garrett
BeitragDas ist bei allen Doppel-D-Spulen so. Sie haben einen Keil in den Boden und keinen Ortungskegel. Aber genau da liegt der Mehrwert einer DD-Spule - mehr durchsuchtes Erdvolumen je Schwenk.
-
Bodenabgleich lobo super traq
Wallenstein - - Tesoro
BeitragIch hatte den alten braunen. Auch da gab es schon so etwas. Aber ich habe das praktisch nie durchgeführt und trotzdem viel damit gefunden. Einen manuellen Abgleich hatte der braune Lobo nicht, das ist korrekt.
-
Bodenabgleich lobo super traq
Wallenstein - - Tesoro
BeitragSoviel ich weiss einfach in den Allmetall umschalten und die Spule hoch und runter pumpen. Ich habe aber nie einen Abgleich gemacht und er lief auch ohne Abgleich gut.
-
In diesem Beitrag sammeln wir die Testberichte und Erfahrungen zum Teknetics Liberator Metalldetektor. Der Liberator ist neu auf dem Markt. Er hat ein cooles Design und ist gleichermaßen gut für die Suche nach antiken Objekten, Münzen, Gold- und Silberschmuck geeignet. Durch seinen sehr tief gehenden Allmetallmodus ist er auch besonders gut für die gezielte Suche nach Militaria. Im Lieferumfang des Liberator sind zwei wasserdichte Spulen enthalten. Die Vorteile der mitgelieferten größeren 18,5 x…
-
Die meisten kaufen den Eurotek PRO. metallsonde.de/shop.pl?product=show&id=meteurp-a Der Quest Q40 ist auch nicht schlecht, aber der kostet auch etwas mehr. Wir empfehlen den Q40 direkt mit der Raptorspule zu kaufen. Forenmitglieder erhalten auf den Q40 einen kleinen Rabatt: quest-shop.de/shop.pl?product=…or-a&gutscheincode=gt3117 metqq40raptor_metalldetektor_quest_q40_raptor_b1.jpg
-
Tangra Relic Hunter 3
BeitragWir haben den tunen lassen, er hat 2 Hauptfrequenzen mit jeweils 6 Subfrequenzen. Richtig gut ist auch, dass er keine statische Eisen-/Buntmetallgrenze hat wie die meisten anderen Detektoren. Er ermittelt diese Grenze dynamisch unter Berücksichtigung von mehreren Parametern. Das ermöglicht die sichere Ortung von kleinen Goldobjekten, die bei anderen Detektoren gerne mal als Eisen angezeigt werden.
-
Tangra Relic Hunter 3
BeitragWir haben nun seit längerem den Tangra 3 im Warenangebot. Das Kundenfeedback war bisher sehr gut. 2 Frequenzdetektor mit Carbongestänge und Funkkopfhörer für 500 Euro ist schon eine Ansage.
-
Quest Pro
Wallenstein - - Quest
BeitragIch habe ihn zwar im Quest Shop, aber selbst noch nicht getestet. Finde den Preis auch stattlich. Kann Dir bei Interresse aber einen akzeptablen Preis machen.
-
Man sollte immer beachten, dass ggf. auch ein Pinpointer erforderlich ist. Wir empfehlen dieses Eurotek PRO Paket: teknetics-shop.de/shop.pl?product=show&id=buneup3-a Der F44 ist auch ok. Hier bitte Preis per Mail anfragen. Forenmitglieder erhalten eine Vergünstigung: fisher-shop.de/shop.pl?product=show&id=metfi44-a Der Discovery 3300 wird auch ok. Auch hier würde ich gleich ein Pinpointer mit kaufen. metallsonde.de/shop.pl?product=show&id=bundis3-a Der Discovery hat ein 2-teiliges Gestänge, all…
-
Geheime Funktion beim Eurotek PRO
Wallenstein - - Teknetics
BeitragEs gibt Kunden denen gelingt es in einen statischen Almetallmodus zu kommen. Offenbar gibt es eine Tastenkombination um diesen zu aktivieren. Aktuell ist uns nicht bekannt wie man dort hin gelangt. Wer mag kann etwas experimentieren. Detektor ausschalten und dann eine oder zwei Tasten gedrückt halten und dabei einschalten.