Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 431.
-
Sondelprofis
BeitragWer schreibt was von Abos? Es geht um die Sondelprofis Gruppe und die hat 2000 Mitglieder.
-
Sondelprofis
BeitragIch betreibe schon seit 20 Jahren Foren im Internet. Im Prinzip ist es Verschwendung wertvoller Lebenszeit.
-
Sondelprofis
BeitragGenau, ein neuer User der sich anmeldet, keine Sachbeiträge bringt und genai da weiter macht wo andere Krawallbrüder aufgehört haben. Auffällig, oder?
-
Sondelprofis
BeitragGerne Opa Fritz. Ich finde es gut, dass Du selbst erkennst, dass es das falsche Forum für dich ist. Da du bereits vor Tagen deinen Avatar gelöscht hast, war klar dass Du nur hiergeblieben bist um noch ein wenig Krawall zu machen. Sorry, aber es wird Zeit mal auf sachliche Profibeiträge zu setzen. Parolen wie "Preiswerte Detektoren sind nicht für die Waldsuche geeignet" entspringen eher einem leichten Anflug von Überheblichkeit bei Opa Fritz, als echtem Fachwissen. Wir habe alle mal klein angefan…
-
Sondelprofis
BeitragDie Sondelprofis Gruppe hat heute die 2000 Mitglieder Marke geknackt. Bin ganz stolz. 300 Neuzugänge in nur 2 Wochen. Da geht was...
-
Tiefste Münze mit dem Eurotek Pro?
Wallenstein - - Teknetics
BeitragLeider ist in Foren die Tendenz stark ausgeprägt Sondengängern, die zu Anfang etwas weniger Geld ausgeben möchten, den Detektor madig zu machen. Ich als Händler würde auch gerne jedem einen 800 € verkaufen, aber das ist nun einmal nicht die Realität. Und das ist auch gut so! Ich halte die für unkollegiales Verhalten die preiswerten Detektoren mit nicht nachvollziehbaren Argumenten schlecht zu reden, denn jeder Hobbyeinsteiger muss erst einmal schauen ob das Hobby überhaupt Spaß macht. Viele habe…
-
Sehr positive Entwicklung in RLP/Speyer
Wallenstein - - Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie
BeitragEs gibt keinen Grund nicht im Wald zu suchen.
-
Zitat von User im DF: „Die Tiefenleistung bei Sens 25 ist nämlich jetzt schon absolut Top. Er detektierte eine Goldmünze mit 3,3 Gramm in 40 cm Tiefe flach vergraben mit dem besten Signal der getesteten Detektoren: Gmaxx, Goldmax, Fisher Goldbug, XP Deus 22er und 34er Spule, Equinox. “ Dies steht aktuell in einem anderen Forum. Eine kleine Goldmünze mit 3,3 Gramm auf 40cm Tiefe geortet. Dies ist leider völlig unglaubwürdig und beruht vermutlich auf einem Messfehler. Der Detektor wurde mit hocher…
-
Meine ganze Familie schaut sich die Schatzsucher Sendungen gerne auf DMAX an. Für mich wäre das gar nichts. Das ist einfach nur Tagebau. In Deutschland gibt es leider kaum schürfbares Naturgold. Ein Freund von mir fährt öfters an die Eder oder nach Thüringen. Aber das ist auch nur Hobby. Lohnt sich nicht wenn man den Sprit einrechnet. Ich selbst war im Sommer mal an einem Bach in der Nähe von Bad Reichenhall. Das Wasser war trotz Hochsommer so extrem kalt, dass ich schnell die Lust am Goldwasche…
-
Tiefste Münze mit dem Eurotek Pro?
Wallenstein - - Teknetics
BeitragHallo Lars, ich wünsche dir dabei viel Erfolg, denn ich kämpfe heute den ganzen Tag mit Provokationen. Sowohl hier, als auch auf FB und per Mail. Hier wird teilweise ein Blödsinn geschrieben, dass man sich schwer tut zu erkennen ob es echte Meinung oder gezielte Störung des Forenfriedens ist. Viele Grüße Jens
-
Tiefste Münze mit dem Eurotek Pro?
Wallenstein - - Teknetics
BeitragOpa Fritz, was du hier schreibst ist Blödsinn. Die LTE Version läuft super ruhig. Übrigens schreibt John vom Eurotek PRO. Kennst du überhaupt die Unterschiede weil du ständig vom Eurotek schreibst? Was auch nicht schlecht ist, das ist der Quest Q40. Den würde ich dem AT PRO vorziehen. Für 500 € erhält man einen guten Detektor mit hohem Funfaktor. Oder wenn es um richtig Power geht ist der Teknetics T2 die beste Wahl.
-
Tiefste Münze mit dem Eurotek Pro?
Wallenstein - - Teknetics
BeitragEr vom Eurotek PRO gesprochen und der ist super für die Suche im Wald geeignet, da er einen sep. Eisenton hat. Der grüne Eurotek (nicht PRO) ist eher für den Strand, das ist richtig. Im übrigen ist fast jeder Detektor der Eisen unterscheiden kann für Wald und Feld geeignet. Der Garrett AT PRO ist, würde ich sagen von der Tiefenleistung her gutes oberes Mittelfeld. Er hat aber den Vorteil, dass er wasserdicht ist. Seit der Garrett AT MAX erhältlich ist, ist der AT PRO im Preis etwas gefallen.
-
Sehr positive Entwicklung in RLP/Speyer
Wallenstein - - Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie
BeitragDie Archäologen aus Speyer arbeiten nun eng mit den Sondengängern zusammen. Carsten hat darüber nun ein Video gedreht. Gebt ihm ein Daumen hoch. youtube.com/watch?v=awhDhTFEM_U