Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 101.
-
1. Norddeutsche Sondengängerrallye
Manu - - Veranstaltungen
BeitragOben wird es doch genau erklärt.(Seitenanfang)
-
Bei uns in der Gegend gibt es viele mehrtägige Treffen (VW,Motorrad,Pfadfinder,Traktor,)auf einer Wiese.Nach jeder Veranstaltung hole ich da immer zwischen 50 u.70 Euro aus den Boden.Das mach ich jetzt schon seit 2007,und habe noch keinen anderen Sondler bemerkt.(alte Löcher) Da kommt schon einiges an euros zusammen,wenn man bedenkt das die Wiese nur 2,5 Km von mir entfernt ist.(und ein bisschen Schmuck ist auch dabei,leider fast nur Silber) Die Treffen stehen bei mir fest im Kalender!!!!!!
-
Wie ist das in der Praxis mit Genehmigungen etc. (NRW)
Manu - - Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie
BeitragIst bei mir ähnlich,da habe ich noch lange zu tun.Da lob ich mir mein Bayernland,da ist halt noch vieles in Ordnung.
-
Zitat von sondengeher: „@Manu ist schon einige Zeit her,hast du schon deinen Q20 ? “ Ja ich habe ihn seit August,und benutze ihn als zweit Gerät.Bin sehr zufrieden auch wenn meistens mein Neffe (12 Jahre) damit läuft.Die Schraube an der Armstütze habe ich gegen eine grössere getauscht.Für das Geld ein gutes Teil.
-
günstiger Pinpointer
Manu - - Pinpointer
BeitragWenn du die 100 Euro noch nicht ausgeben kannst,dann suche erst mal ohne.Ich hatte die ersten 3 Jahre auch keinen.Aber wenn Pinpointer dann mind.X POINTER oder besser.Für mich ist der X POINTER ein TOP Teil,unschlagbarer Preis.
-
Kann ich nur zustimmen,ich hab ihn auch und bin sehr zufrieden.
-
Ich hatte den F 44 und den Quest 40 leihweise für je 2 Wochen,da ich ein Zweitgerät suche.Der Quest 40 ist meiner meinung nach mit abstand das bessere Gerät.Hab mir aber einen gebrauchten Tesoro De Leon gekauft.Auch wenn er veraltet ist ,ist er für mich immer noch ein TOP Gerät.
-
Welches Grabungsmesser?
Manu - - Grabungsgeräte
BeitragIch hab das Diamond Digger von Deteknikx (Quest),kann ich nur empfehlen.34.95 euro
-
Römer Acker
BeitragZitat von SondelRookie: „Hallo zusammen, ich bin neu in der Sondel-Gemeinschaft. Habe das tolle Hobby durch einen Strandsondler kennen gelernt. Nun zu meiner Frage. Wie finde ich heraus welche Ackerflächen römisch oder Mittelalterlich besiedelt waren. Lese in Foren immer das man.auf eien “Römer Acker“ war usw. Aber wie finde ich einen? Vielen Dank für eure Hilfe. “ Viele bezeichnen einen Acker als Römer Acker wenn sie was "römisches" gefunden haben.
-
Jagt auf Sondengänger
BeitragIst bei uns im Wald genau das gleiche,überall da wo es sich lohnt zu sondeln liegt WK 2 Müll.Ich habe da keine Lust mehr zu suchen.Bleibt nur noch der Acker.
-
Ringelnatter gesehen
Manu - - Dies und Das
BeitragIn Bayern findet man die Ringelnatter fast an jedem Gewässer.
-
Kosten für Kampfmittelbeseitigung
Manu - - Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie
BeitragWenn ich die Polizei rufe geht es einfach schneller,sobald die Polizei da ist kann ich gehen.Ich muss nicht auf den KMRD warten.
-
Kosten für Kampfmittelbeseitigung
Manu - - Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie
BeitragIch rufe immer die Polizei an,und habe noch nie was bezahlt.(Bayern)
-
Erdkröte ausgegraben
Manu - - Dies und Das
BeitragMit welchen Leitwert ist die denn reingekommen?
-
DSU fordert "Babyklappe" für Bodenfunde
Manu - - Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie
BeitragDas nen ich doch mal eine Win win Situation