Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 118.

  • Bei uns darf man nicht alleine auf das Gelände wenn keine Freibadsaison ist. Man könnte ja ins Wasser fallen.... Wenn Saison ist, und wenn man Eintritt bezahlt hat, dann darf man sondeln..... sagen sie jetzt.... Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das im Sommer auch noch gilt...

  • Meine neue Grabungshacke

    Grobi - - Grabungsgeräte

    Beitrag

    Das Teil als "Klapphacke".....das wäre cool

  • Meine neue Grabungshacke

    Grobi - - Grabungsgeräte

    Beitrag

    Die ist ja noch gar nicht im Shop. Was soll die denn Kosten? Hab zwar noch nie eine gebraucht, aber man kann ja nie wissen ;-)

  • XP ORX Erste Eindrücke von einem Anfänger

    Grobi - - XP

    Beitrag

    Am Sonntag, als ich mit meinem Filius auf dem Spielplatz war, habe ichmal neue Einstellungen ausprobiert. Ich habe öfters das Problem, dass ich alte, tiefliegende Fundamente von alten Spielgeräten ausgrabe. Oder Teile detektiere, die unterhalb der Sandlage liegen. Deswegen wollte ich die Suchtiefe von vorneherein möglichst einschränken. Dazu habe ich die Sens auf 60 heruntergeregelt und die Frequenz auf 50 kHz erhöt. Trotzdem kamen manchesmal Signale, die deutlich unter der Sandschicht lagen. Al…

  • Gabs einen Termin ab wann der Nokta Simplex zu haben ist?

  • Es gibt bei Filamenten für 3D Drucker nicht nur unterschiedliche Qualitäten, sondern auch sehr viele unterschiedliche Materialien, die alle unterschiedliche Materialeigenschaften aufweisen.

  • selbstgedengeltes Grabungsmesser

    Grobi - - Grabungsgeräte

    Beitrag

    Das sind 1,5mm Edelstahl. Mit einer leichten Rundung. Ichglaube nicht, dass ich mit dem kurzen Griff genug Kraft aufbringen kann um da was zu verbiegen. Das Ding ist ehr für den minimalinvasiven Eingriff in den Englischen Zierrasen gedacht. Aber die Tests stehen ja erst noch aus...

  • selbstgedengeltes Grabungsmesser

    Grobi - - Grabungsgeräte

    Beitrag

    Ich habe diese Wochenende mal etwas in meinem Materialfundus gewühlt und einen Rest Edelstahlrohr gefunden. Dazu noch ein passendes Stück Holz und los gehts.... Ca 15 cm des Rohres habe ich der länge nach aufgeflext und auf dem Amboss zurechtgedengelt. Mit Flex, Bandschleifer und Feile habe ich die Endgültige Form herausgearbeitet. Der Griff ist gedrechselt und so gestaltet, dass die Hand nach vorne beim einstechen ins Gras guten wiederstand hat und das man bei Bedarf mit der anderen Hand am End…

  • Nützliche Teile. Nur die Farbe ist hässlich ;-) Und was ist denn Pilznoppenband?

  • Danke schon mal für Eure Antworten. Der Garrett 400I fällt für mich raus, da er nicht Spritzwassergeschützt ist und zu sperrig im transport. Beim Eurotek sieht es eigentlich ähnlich aus. Für die Go-Find-Dinger spricht eigentlich nur der Preis....aber wenn die dann nix taugen ist selbst das Geld zuviel. Der Golden mask Aureus liegt neu bei über 300 Euro und da müssen 10 (!) AA-Batterien rein... Ich bin da vielleicht wegen meiner guten Erfahrungen mit dem Q20 nicht ganz objektiv, aber bisher hat e…

  • Im Sommer besucht meine Frau immer Ihre Eltern, diese haben ein großes Grundstück mit Wald etc. Meine Liebste hat mir bereits angedroht, dass Sie meinen ORX dahin mitnehmen wird. Allerdings würde mir mein ORX zum einen fehlen und zum anderen glaube ich nicht, dass der ORX eine Detector zum anschalten und lossondeln ist. Ich suche also nach einem Detektor, der zum einen leicht transportabel ist (Fluggepäck) und zum anderen auch für ungeübte Anwender einfach zu händeln ist. Halbwegs was taugen sol…

  • XP ORX Erste Eindrücke von einem Anfänger

    Grobi - - XP

    Beitrag

    Heute hatte ich wieder Gelegenheit für ein paar Stunden zu sondeln. Das ab Leitwert 95 aufwärts ziemlich sicher größere Eisenstücke zu erwarten sind habe ich ja schon öfter erwähnt. Heute ist mir aufgefallen, das zwar der Leitwert z.B.96 angezeigt wird (dabei bleibt der Balken für die Eisenwahrscheinlichkeit komplett frei) aber der Kopfhörer gibt den Eisenton aus..... Außerdem kommen bei allen größeren Eisenteilenm, die irgendein Ringform haben (Mottern, längliche Ösen etc) Leitwerte um die 80 h…

  • Zitat von sondengeher: „Der Neue Garrett Z-Link Pinpointer soll tiefer gehen,als die normale Karotte (habe ich noch nicht testen können) “ Ein Kollege hat die "Z-Link-Karotte" und hätte vorher die normale. Grosse Unterschiede gibt es da nicht. Jedenfalls sind sie uns noch nicht aufgefallen...

  • Die MI's haben übrigens Holster, bei denen man den Winkel verstellen kann und die sich per "Klapphacken" am Gürtel befestigen lassen. Trotzdem nutze ich den nicht, da mein Gürtel da 5mm zu Breit ist. Bei mir kommt der Pointer immer in die Zollstocktasche.

  • Hab auf Anhieb keine Ahnung, wie lange die MI's zum laden brauchen. Die Akkus halten ewig. Wenn die LED nur noch einmal blinkt beim einschalten, kommt der Pointer nach dem Suchen ans Ladegerät. Dauert vielleicht 3 Stunden, jeh nach Ladegerät. Das Umschalten der Programme, das verstellen der Empfindlichkeit und der Bodenabgleich läuft bei beiden Pointern etwa gleich unkompliziert ab.

  • Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen AT Pro und MI-4 ist, das erstere mit 9V Blockbatterien läuft, während die MI's einen eingebauten Akku haben, der per Handyladegerät geladen werden kann. Die MI's haben auch ein Spiralkabel im Lieferumfang. Das wird an einem Loch in der hinteren Verschlusskappe befestigt.

  • Ich habe mit dem Garret AT Pro leihweise gesucht. Da macht man nix verkehrt. Den MI-4 habe ich mir dann selbst gekauft. Ich finde den Super. Gegenüber dem AT Pro ist er noch einen ticken empfindlicher und kann nicht nur Pulsen, sondern auch "jaulen". Den MI-6 habe ich jetzt im Einsatz. Für den gilt das selbe wie für den MI-4, nur dass man den 6er zusätzlich mit den Deus oder ORX koppeln kann und dann über den Kopfhörer hört. Ohne Deus oder ORX, oder den Plan einen der beiden Detektoren in Zukunf…

  • XP ORX Erste Eindrücke von einem Anfänger

    Grobi - - XP

    Beitrag

    Ja, die 90er Bereiche sind dann schon größere Eisenteile. Allerdings auch welche die durchaus tiefer liegen.

  • XP ORX Erste Eindrücke von einem Anfänger

    Grobi - - XP

    Beitrag

    So langsam werde ich warm mit dem ORX. Leitwert 77, stabil auch bei Kreuzschwenk: das ist ziemlich sicher eine Abziehlasche. Leitwert um die 30, relativ stabil, mit einem bischen "Eisenrotz" im Ton, ansonsten aber ein Mördersignal: ziemlich sicher Koks. Interessant war das Signal eines Federeggenzinken (ich hoffe, das Ding heißt wirklich so). Im Prinziep ein langer Eisenstab, Durchmesser ca 10mm ca 50cm lang und etwas gebogen. Am einen Ende nach ca 5cm zu einer Spirale aufgerollt. Das Teil lag w…

  • XP ORX Erste Eindrücke von einem Anfänger

    Grobi - - XP

    Beitrag

    MI-6

Archiv