Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 118.

  • XP ORX Erste Eindrücke von einem Anfänger

    Grobi - - XP

    Beitrag

    Gestern habe ich wieder einige Erfahrungen mit dem ORX gesammelt. Es war recht stürmisch bei uns und da wird das geringe Gewicht des ORX schon beinahe zum Problem, denn man muss schon ziemlich gegen den Wind anschwenken. Ist nicht schlimm, ist mir aber aufgefallen. Ich habe mit 26kHz gestartet, bin aber relativ flott auf 14 kHz gewechselt, weil ich ständig irgendwelche minniteile hatte, die der ORX zwar laut und deutlich gemeldet hat, der Pinpointer aber nur detektiert hat, wenn man auf 5mm dran…

  • Zitat von sondengeher: „Gratuliere dir,jetzt bist du in ihrer Datenbank “ Ich sehe da auch kein Problem. Dafür nutze ich weder Facebook noch WattsApp noch Instagramm oder Ähnliches......die Datenbanken sind wohl viel schlimmer.....

  • Meine MFG ist endlich da. Sie kam schon Mittwoch per Einschreiben, aber da niemand zuhause war hatte ich nur einen ich nur einen Benachrichtigungszettel im Briefkasten. Am Donnerstag hatte das Einschreiben aber noch nicht den Weg in die angegeben Filiale gefunden (Ein Hoch auf die Zuverlässigkeit der Deutschen Post) und so musste ich heute nochmal hin. Morgen geht's dann das erstemal auf den Acker....... wenn's nicht regnet...

  • XP ORX Erste Eindrücke von einem Anfänger

    Grobi - - XP

    Beitrag

    Ich weiss allerdings auch nicht, ob die X35 am ORX wirklich nötig ist... Entgegen aller Aussagen grabe ich bei 30kHz auch klamotten aus 35cm Tiefe aus...den Berichten nach, die ich bisher gelesen habe hat sich auch beim Deus noch keiner über mangelde Tiefenleistung bei den HF-Spulen beklagt...

  • XP ORX Erste Eindrücke von einem Anfänger

    Grobi - - XP

    Beitrag

    Wenn ich das richtig behalten habe, ist die Boostfunktion der x35 am ORX nicht verfügbar. Beim Deus wird sie aber wohl per FB eingeschaltet.

  • Fiskars Solid Blumenkelle

    Grobi - - Grabungsgeräte

    Beitrag

    nuja, jeder wird seinen Weg finden. Und jede Lokation gräbt sich anders...

  • Fiskars Solid Blumenkelle

    Grobi - - Grabungsgeräte

    Beitrag

    ne, aber der Pinpointer ist bei Graben durchaus im Einsatz. Und der piept ja auch bei Metal......aber nicht bei der Fiskars-Blumenkelle.

  • Whites Spaten nach 2 Tagen abgebrochen

    Grobi - - Grabungsgeräte

    Beitrag

    was zum Teufel hast Du denn damit angestellt? War der vorher schon von innen angegammelt? Hast Du versucht einen Panzer aufzubocken? Mit Lars Spaten passiert das bestimmt nicht....

  • XP ORX Erste Eindrücke von einem Anfänger

    Grobi - - XP

    Beitrag

    Ich habe die STL-Datei des Stopfens mal auf Thingiverse hochgeladen: thing:3384744

  • Da das Wetter bescheiden ist und die BezReg mit meiner Genemigung noch auf sich warten lässt, muss ich mir die Zeit halt etwas anders vertreiben. Daher habe ich mir mein "Sondelsturmgepäck" zusammengesucht und geschaut, wie ich den XP-ORX am besten am/im Rucksack unter bekomme, damit man den Detektor a: bequem transportieren kann und er b: gut geschützt ist. Dazu nehme ich die Spule ab und verstaue sie im Hauptfach meines Rucksacks. Jetzt, wo die Spule noch schon sauber ist geht das ja auch ohne…

  • XP ORX Erste Eindrücke von einem Anfänger

    Grobi - - XP

    Beitrag

    @skinny-norris: Die Lautstärke kann man (wie beim Deus) an der FB NICHT einstellen. Kopfhörer kann man aber an der unterseite der FB einstecken. (Kleine Klinkenstecker)

  • Hallo Nachtfalke, auch ich habe erst vor Kurzem mit dem Sondeln angefangen. Ich habe eigentlich ganz gute Erfahrungen mit dem Quest Q20 gemacht. Wenn Du allerdinsg gerne drahtlose Kopfhörer haben möchtest, dann lieber gleich zum Q40 greifen, da sind die mit drinn. Was Du unbedingt neben einem Detektor und einem Spaten brauchst, ist ein Pinpointer!

  • Heute habe ich den Spaten mal angetestet. 3 Seiten vom selben Fleck ausstechen geht zwar, stellt sich aber als zu umständlich heraus. Ich muss da noch meine Technick entwickeln... Trotzdem ist die Auftritsfläche sehr Fußschonend und bequem. Durch das Abgewinkelte Schaufelblatt trennt man mit 3 Stichen quasi eine umgedrehte Pyramide heraus, die sich dann über die 4. Seite herausklappen lässt. Durch den abgewinkelten Griff kann man den Plug auch heraushebeln und auf dem Spatenblatt aus dem Loch zi…

  • Fiskars Solid Blumenkelle

    Grobi - - Grabungsgeräte

    Beitrag

    Heute habe ich mich mit der Kelle sogar durch den gefrohrenen Spielsand gehackt. Für die 5 Euro kann ich die Fiskars-Kelle wirklich nur empfehlen!

  • XP ORX Erste Eindrücke von einem Anfänger

    Grobi - - XP

    Beitrag

    So, Kommando zurück. Da kann man mal wieder sehen, das Lufttests nicht aussagekräftig sind. Heute auf dem Spielplatz habe ich mal einen Kronkorken ca 5cm tief im Sand eingegraben und die Stell emit einem Kreuz markiert. Danach habe ich die Pinpointfunktion genutzt und siehe da: Das Signalmaximum fällt auf das Zentrum der Spule! Allerdings ist die "Trennschärfe" in Querrichtung größer als in Längsrichtung (Weil es sich ja um eine Doppel-D-Spule hamdelt) Daher lag die unsicherheit beim Pinpointen …

  • XP ORX Erste Eindrücke von einem Anfänger

    Grobi - - XP

    Beitrag

    Gerade habe ich wieder etwas über den ORX gelernt. Vom Q20 war ich es gewohnt, dass das "Ortungszentrum" mit dem Spulenzentrum zusammenfiel. Will heißen, wenn man beim Pinpointen das Signalmaximum gefunden hat, liegt der Fund direkt mittig unter der Spule. Bei ORX habe ich mich immer gewundert, dass die Funde stets am Rand der Löcher zu finden waren und dass es beim Pinpointen manchmal plötzlich 2 Signalmaxima an unterschiedlichen Stellen gab..... Heute habe ich mal einen "Pinpoint-Lufttest" gem…

  • 3d bodenscanner erfahrungen

    Grobi - - Exoten und Newcomer

    Beitrag

    Eben. Das ist und bleibt ein herkömmlicher MD. Nur werden die detektierten Signale verortet und graphisch aufbereitet. Interpretiert werden müssen sie trotzdem. Ich habe keine Sorgen, dass in Zukunft Heerscharen mit solchen Geräten alles aus dem Boden graben...

  • 3d bodenscanner erfahrungen

    Grobi - - Exoten und Newcomer

    Beitrag

    hab mir eines davon angesehen.... die Signalstärke und der Leitwert werden quasi in einem lokalen koordinatensystem dargestellt.... Finde ich gar keine dumme Idee, aber was du da jetzt so schlimm drann findest. hab ich noch nicht verstanden.

  • 3d bodenscanner erfahrungen

    Grobi - - Exoten und Newcomer

    Beitrag

    @sondengeher ich weiss nicht, was Dich an der Technologie so stört? So wie ich das verstehe, werden da die Leitwerte zusammen mit der Signalstärke verortet und grafisch aufbereitet.... sooooooo weit weg vom Sondeln ist das ja nun auch nicht. Die Leitwerte unterliegen den selben Einflüssen und sind genauso unzuverlässig. Die einzige Info die man zusätzlich bekommt, ist eine Waage Vorstellung von der Geometrie des Fundes.

  • 3d bodenscanner erfahrungen

    Grobi - - Exoten und Newcomer

    Beitrag

    Zitat von sondengeher: „Der nokta Invenio kostet ca. 12.000 Euro “ noch.....aber danach wurde ja auch nicht gefragt. Eventuell ist das ein teures Spielzeug, eventuell aber auch das, wo die Reise in Zukunft hingeht. Interessant find eich das auf jeden Fall.

Archiv