Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 118.
-
Habe heute kurz eine Regenpause genutzt und ein wenig auf einem Spielplatz geübt. Der ORX ist mir beinahe zu empfindlich. Selbst bei 14 kHz und Sense 70 geben die kleinsten fitzel Alufolie in 15cm Tiefe ein klares Signal. Die Teile findet man mit dem Pinpointer kaum und zweifelt schon am Detektor und an sich selbst... Wenn man im Sandkasten auf Eurojagd geht, kann man die Sense also getrost noch weiter runterdrehen. Wir brauchen noch etwas um uns aneinander zu gewöhnen, der ORX und ich....
-
4 Euro Fundtasche
BeitragWie anderorts schon erwähnt, fällt wetterbedingt das Sondeln momentan flach. Daher bleibt Zeit das Equipment mal etwas zu optimieren. In einem Stoffladen habe ich mir ein Reststück Markisenstoff besorgt. Kostenpunkt 4 Euro... Und dann gings Zuhause ans Werk. 2,5 Stunden später hatte ich eine Fundtasche....oder ehr Fundcontainer ;-) sondengaengerforum.de/attachment/11709/ Die ungefähren Maße: 25cm hoch, 25cm breit und ca 10cm tief. sondengaengerforum.de/attachment/11710/ Im Hauptfach ist jede Men…
-
Sandscoop
Grobi - - Grabungsgeräte
BeitragDa das Wetter im Moment mehr al sbescheiden ist habe ich mir einen Sandscoop nach Anregungen aus dem Internet gebaut. sondengaengerforum.de/attachment/11706/ sondengaengerforum.de/attachment/11707/ sondengaengerforum.de/attachment/11708/ Als Griff habe ich einen ausgedienten Kohlefaserstab aus der Vermessungstechnick benutzt. Der hat den Vorteil, das er leicht ist und man nicht so schnell kalte Hände bekommt. Ein Test unter Realbedingungen steht noch aus......
-
Wie ist das in der Praxis mit Genehmigungen etc. (NRW)
Grobi - - Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie
BeitragIch habe heute mit dem für den Regierungsbezirk Arnsberg zuständigen Archäologen ein längeres, sehr angenehmes Telefohngespräch geführt. Zumindest für den Regierungsbezirk Arnsberg kann ich also aktuelle Auskünfte geben. Da ich einen Antrag für Bochum (Kreisfreie Stadt) stellen möchte, richte ich meinen Antrag direkt an die Bezirksregierung. Ansonsten geht das wohl an die Kreisverwaltungen. Der Antrag kann formlos per E-mail gestellt werden. Wichtig ist, dass man seine postalische Adresse mit an…
-
sondengaengerforum.de/attachment/11702/sondengaengerforum.de/attachment/11703/sondengaengerforum.de/attachment/11704/sondengaengerforum.de/attachment/11705/ Das ist das gute Stück. Die Idee dahinter ist, dass meinen zarten Füßchen möglichst viel Fläche zum auftreten geboten wird. Der Theorie nach kann man mit dem Fuß parallel zum Spatenblatt auf das abgekantete Blech treten. Man könnte also, ohne sich selbst vom Fleck bewegen zu müssen, 3 Seiten eines Loches ausstechen (eigentlich sogar alle 4).…
-
Fiskars Solid Blumenkelle
Grobi - - Grabungsgeräte
BeitragAm Samstag hat sich die Kelle, in Verbindung mit einem Spaten von Lars, mal wieder bezahlt gemacht. Selbst in Mutterboden kommt man mit dem Teilchen für die letzten cm bis zum Fund gut klar.
-
Jau, Fix ging das, aber Lars kann noch schneller! Den nächstes Wochenende bekomme ich schon den nächsten Spaten von Lars! Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich schon was über den neuen Erlkönig verraten darf... Am Samstag war ich jedenfalls wieder mit dem ersten unterwegs. Ich bin echt baff, wie leicht der "Full-Metal-Spade" eigentlich ist.....
-
Pünktlich zum Wochenede habe ich meinen XP-ORX geliefert bekommen. Sobald ich zuhause war habe ich natürlich erstmal alles ausgepackt und zusammengebaut......was es da halt so zum zusammenbauen gibt. Mein Quest Q20 war ja schon nicht schwer, aber der ORX ist wirklich federleicht. Danach wurde noch schnell der XP MI-6 mit der Fehrnbedienung verbunden. Alles klappt sehr schnell und ohne Probleme, wenn man vorher in der (Deutschen) Bedienungsanleitung nachliest, wie das geht. In der Bedienungsanlei…
-
ORX mit Deus Software
Beitrag@sondengeher: Ja, diese Art absichtliche Inkompatibilität scheint mir plausibel zu sein. Also ICH persönlich werde erstmal versuchen den ORX auszureizen.....wenn das klappt ( kann ja durchaus 5 Jahre dauern) sehen wir weiter....
-
ORX mit Deus Software
BeitragDie Kopfhörer komunizieren doch mit der Hardware der Fehrnbedienung, nicht mit der Software. Ich behaupte sogar, dass die Deus-Kopfhörer nicht funktionieren würden. Und die Fehrnbedienung ist doch letztlich auch nur eine Art Computer. Dem sollte es egal sein, ob er mit "Windows 10" oder mit "Linux" läuft. Ich könnte mir auch gut vorstellen, das die Hauptplatinen der Deus-, ORX- und Depart-Fehrnbedienungen nahezu identisch sind und sich nur durch die aufgespielte Software unterscheiden. Würde pro…
-
ORX mit Deus Software
BeitragInteressant währe das schon. Allerdings würde ich das nur wagen, wenn auch bekannt ist, wie man zur Not die Original ORX-Firmware wieder aufspielt....
-
"Münzstecher" aus Rostspachtel
Grobi - - Grabungsgeräte
BeitragBeim Grabungsmesser und beim Spargestecher kann man durch die Griffform viel schlechter die Kraft übertragen. Durch den kleinen T-Griff fällt es viel leichter kraft auf das Blatt zu bringen. Eigentlich ist der Münzstecher ein Mini-Spaten. Gestern hat sich das Teilchen auch im Harten Boden sehr bewährt. Durch den längeren Stiel kann man Ihn auch mit 2 Händen benutzen und immer schön Schicht für Schicht Erdreich "abschälen" . Selbst kleine Wurzeln kann man damit durchstechen. Ich wünschte mir nur,…
-
"Münzstecher" aus Rostspachtel
Grobi - - Grabungsgeräte
Beitraghat sich heute auch in wassergebundenen Oberflächen und in verdichteten Erdboden bewährt.
-
Ich trage mich mit dem Gedanken mir den XP ORX zu kaufen. Allerdings bin ich mir nicht einig, welche Spule die Sinnvollste für mich währe. Die beiden Spulen unterscheiden sich hauptsächlich in der höchsten Frequenz. Hauptsächlich werde ich wohl auf Feldern, Spielplätzen/Liegewiesen udn am Strand suchen. Militaria fallen bei mir mehr oder weniger komplett weg. Sind 54 kHz ein ausreichender Kompromis zwischen Kleinteilempfindlichkeit und Suchtiefe, oder macht es Sinn, die Kleinteilempfindlichkeit …
-
Heute war ich mit meiner Familie ca 1 Stunde auf 2 Spielplätzen unterwegs. Dabei habe ich das erste mal das Schmuck-Programm des Q20 getestet: Deutlich weniger Schrott und knackige Signale bei Euromünzen. In den Sandkästen ist die Suchtiefe m.M. nach nicht sooo wichtig, da meist nach 20cm eh kein Sand mehr ist. 1 Centmünzen kommen mit einem kurzen Signal und Letwerten um die 30-40 herein. Eurostücke liegen bei 80 genau wie Kronkorken und Abziehlaschen. 20Centstücke bei 40-50, leider zusammengekn…
-
Guten Abend alle miteinander! Weiss zufällig jemand von Euch, wie es mit dem SOndengehen in Estland aussieht? Braucht man da auch Genemigungen neben dem Einverständniss des Grundstückeigentümers? Gibts sonst irgendwelche Besonderheiten? Die Gleichen Fragen interessieren mich für die Niederlande. Am Strand gibt es ja teilweise sogar Broschüren in denen eingezeichnet ist, an welchen Stränden das Sondengehen erlaubt ist, aber wie sieht es mit dem "Festland" aus?