Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-118 von insgesamt 118.

  • Grabungswerkzeuge aus eigener Herstellung

    Grobi - - Grabungsgeräte

    Beitrag

    Mein Spaten ist heute auch angekommen. Hab direkt malein kleines Löch in unserem Garten zur Probe ausgestochen.... sehr cooles Geschichte! sondengaengerforum.de/attachment/11696/ sondengaengerforum.de/attachment/11697/ Danke Lars! Vielleicht musst Du mir für die Arbeit noch ein etwas Gängeres Griffstück mit T-Griff machen...... aber dazu muss ich den erst auf der Arbeit testen.

  • Neuer XP Pinpointer MI-4

    Grobi - - Pinpointer

    Beitrag

    Man kann den MI-4 (wie den MI-6 auch) in 2 Modi betreiben. Einmal den Pulse-Modus, dann hörst sich das wie ein Garret an, oder im Pitch-Modus. Dann heult der Pinpointer und jeh näher man dem Metall kommt, jeh höher wird der Ton.

  • Grabungswerkzeuge aus eigener Herstellung

    Grobi - - Grabungsgeräte

    Beitrag

    einfach das Kontaktformular in seinem Shop benutzen und sagen was man haben will....

  • "Münzstecher" aus Rostspachtel

    Grobi - - Grabungsgeräte

    Beitrag

    Heute habe ich mal 5 Euro und 5 Minuten Arbeit in einen Rostspachtel aus dem Baumarkt investiert. Ich habe das Blatt etwas gerundet und am Griffende ein T-Stück angebracht. Jetzt kann man damit ganz bequem kleine Löcher aus dem Rasen ausstechen um z.B. in Parks oder auf Liegewiesen Münzen zu bergen. Das ausstechen klappt bisher ganz gut, ich bin allerdings gespannt, wie lange das doch relativ dünne Blech das heraushebeln der Rasensoden mit macht... Original: sondengaengerforum.de/attachment/1168…

  • Grabungswerkzeuge aus eigener Herstellung

    Grobi - - Grabungsgeräte

    Beitrag

    Ich bin auch in freudiger Erwartung eines Lars-Spatens.... auch speziell an meine Wünsche angepasst. Bin schon schwer gespannt...

  • Angelina - XP ORX Tiefentest auf antike Münzen

    Grobi - - XP

    Beitrag

    Ich habe da direkt Anregungen für Fortsetzungen: zum einen der direkte Vergleich mit der kleineren Spule, zum anderen interessiert mich die Pinpoint-Funktion des ORX (z.b. wie die Grafisch ausgegeben wird) und das Zusammenspiel mit dem MI-6. Wird beim ORX auch automatisch die Spule ausgeschaltet, wenn der MI-6 angeschaltet wird und umgekehrt? Welche zusätzlichen Funktionen bietet der MI-6 in Verbindung mit der Fernbedienung des ORX?

  • Mi-4 Pinpointer

    Grobi - - XP

    Beitrag

    nein, das kann nur der MI-6.

  • Neuer XP Pinpointer MI-4

    Grobi - - Pinpointer

    Beitrag

    In meiner bisher recht kurzen Sondlerkarriere habe ich zuerst den Billig-China-Karottennachbau-Pinponter benutzt. Danach einen Garrett AT (diesmal das Orginal) und jetzt nutze ich den MI-4. Ich finden den ganz gut. Besonders gefällt mir der "Heulmodus". Ich glaube aber, das sich die Karoote und der MI-4 nicht sehr viel geben. Der MI-4 ist halt ein Europäisches Produkt....das und der "Heulmodus" hat bei mir den Ausschlag gegeben.

  • QUest 20

    Grobi - - Quest

    Beitrag

    So, hatte heute zwischendurch eine Stunde Zeit und habe diese auf 2 Speilplätzen genutzt. Dabei herumgekommen sidn unter anderem 2,63 Euro, ein Suppenlöffel (?!?), eine Pflanzschaufel (aus ca 30cm Tiefe) ein kleiner Anhänger (wurde sofor an eine junge Zuschauerin verschenkt) und jede Menge Schrott. Langsam grooven der Q20 und ich uns ein. Mit der Pinpointfunktion komme ich mittlerweile besser klar, aber die kann man bestimmt auch besser lösen. Der Q20 konnte mir sogar 2 ca 10cm auseinander liege…

  • Glückwunsch! Meine Ausbeute beläuft sich momentan auf 35 Cent..... aber ich hab ja auch gerade erst angefangen ;-)

  • QUest 20

    Grobi - - Quest

    Beitrag

    Ich hatte heute ne kanppe halbe Stunde zum Testen auf dem Kinderspielplatz mit meinem Sohn. Gesucht habe ich im Rindenmulch und im feinen Kies. (Gab keinen Sand bei diesem Spielplatz) Ausbeute waren 23 Cent (1x 10, 2x5, 1x2 und 1x1Cent), ein Ohrring, eine kleine Schraube und nur (!) 1 Kronkorken... Ich komme ganz gut mit dem Q20 klar. Der mitgelieferte Kopfhörer ..... naja.... ist halt ein Kopfhörer.....mehr nicht. Die Pinpointfunktion finde ich beim 400i besser gelöst, da hat man oben noch eine…

  • Unbekannte Funktionen Q20

    Grobi - - Quest

    Beitrag

    Kann man der Vollständigkeit halber ja mal hier posten: Werkseinstellungen : Taste M für 5 Sek drücken setzt das Gerät auf Werkseinstellungen zurück Manueller Bodenabgleich: Pinpoint-Taste gedrückt halten und Pfeil nach obe/unten drücken Störfrequenzen abschirmen: Pinpoint und Groundbalance-Taste gleichzeitig drücken Frequenmz ändern: Groundbalance Taste und Lauter/Leiser wechselt zwischen 8 Frequenzen mehr habe ich bishe rnoch nicht herausgefunden...

  • Fiskars Solid Blumenkelle

    Grobi - - Grabungsgeräte

    Beitrag

    Naja, die Grasnarbe wollte ich damit auch nicht ausstechen, aber im vorhandenen Loch die Seitenwände abschälen oder das Loch vertiefen geht....bei viele Wurzelwerk sieht das schon wieder anders aus. Aber die paar Gramm...

  • QUest 20

    Grobi - - Quest

    Beitrag

    Es kommt etwas auf die Größe des Sondengängers an. Bei meinen knapp 1,9 Metern muss ich das Gestänge ziemlich ausfahren. Wenn man es dann darauf anlegt haben die Segmente Minimall Spiel. Beim Schwenken merkt man aber nix davon.

  • Unbekannte Funktionen Q20

    Grobi - - Quest

    Beitrag

    Ich habe heute herausgefunden, das man beim Q20 durch gleichzeitiges drücken der Bodenabgleichstaste und der +/- Tasten der Lautstärke zwischen 8 verschiedenen Frequenzen wählen kann.

  • Fiskars Solid Blumenkelle

    Grobi - - Grabungsgeräte

    Beitrag

    Trotz meiner bisher geringen Sondelerfahrung möchte ich Euch die Fiskars Solid Blumenkelle als günstigen und leichten Grabemesserersatz für leichte bis mittlere Böden ans Herz legen. Das Teilchen ist komplett aus Kunststoff aber trotzdem erstaunlich stabil. Da gibt es kein störendes gepiepe, wenn man mit Kelle und Pointer gleichzeitig im Loch rumstochert.

  • Ich habe das jetzt auch in diversen Videos gesehen. Aber mirist der Vorteil dabei auch nicht klar geworden. Vielleicht fällt es ehr auf, wenn der Pointer nicht an seinem Platz ist?

  • Mich interessiert das auch sehr. Scheinbar gibt es da auch innerhlab von NRW einige Unterschiede. Mein Kollege erkundigt sich gerade im Regierungsbezirk Münster und bekommt teilweise komplett andere Antworten als ich im Regierungsbezirk Arnsberg.......es bleibt spannend....und unübersichtlich. @Jarod71 : Hast Du Deinen Ortsttermin in Olpe?

Archiv