Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 80.

  • Es gibt die Möglichkeit, mittels eines Kopfhörers mit verbautem Lautstärkeregler, auch die Detektoren in ihrer Lautstärke zu regeln die diese Funktion nicht inne haben.

  • Finden kannst du eigentlich mit jeden Gerät etwas, ausgenommen vielleicht die China Gurken. Die Frage ist nur, wie einfach und komfortabel das Ganze von statten geht. Ich wollte damals als Anfänger erst mal nicht so viel Geld investieren und auch kein Gerät an dem ich Zuviel einstellen kann/muss, bis er ordentlich arbeitet. Ich wollte ein Gerät das ich einschalte und loslaufe. Heute sieht das schon anders aus, da möchte man ein paar mehr Features am Detektor und weiß nun auch vorauf ich wert leg…

  • Zitat von skinny-norris: „ich persönlich würde "klein" einsteigen und erstmal schauen, ob mir das hobby überhaupt spaß macht ... “ Das stimmt. Ich würde als Einsteiger auch eher im Bereich 300 € suchen und wenn dir das Hobby wirklich Spaß macht, mit der Zeit Erfahrung und Suchgebiete zunehmen, dann auf einen besseren Detektor umsteigen.

  • Zitat von Jarod71: „Bei Amazon habe ich den Fisher F44 für ca. 350 Neu aus den USA gefunden “ Hallo Manfred! Bedenke aber den Text der Anzeige zu lesen, die 5 Jahre Garantie entfallen bei einem Kauf über Amazon USA. Ansonsten finde ich den F44 für Einsteiger super, den Teknetics kenne ich nicht. Was welchen Raum vom Münsterland kommst du denn?

  • Neuer XP ORX Metalldetektor kommt

    SondelKiwi - - XP

    Beitrag

    youtube.com/watch?v=c8eKteHSU0U

  • Ich trag meinen PP direkt an einer Öse der Garrett Fundtasche, am Detektor oder am Bein wäre nichts für mich.

  • Neuer XP ORX Metalldetektor kommt

    SondelKiwi - - XP

    Beitrag

    youtube.com/watch?v=SGF-JYPgVW4

  • Neuer XP ORX Metalldetektor kommt

    SondelKiwi - - XP

    Beitrag

    Der ORX in Kombi mit einer X35 Spule könnte interessant werden.

  • Neuer XP ORX Metalldetektor kommt

    SondelKiwi - - XP

    Beitrag

    Zitat von sondengeher: „Wer einen f22 mit dem Deus vergleicht soll schon Ahnung von beiden geräten haben Ich kenne beide Geräte sehr gut,das ist ein Vergleich von Äpfel und Birnen “ Ich habe nicht die beiden Geräte miteinander verglichen, lediglich die objektive Aussage getroffen das ich mit dem F22 samt NEL Tornado Spule unter gleichen Bedingungen eine Eurowährung deutlich tiefer orten kann alles ein Deus mit seiner Standart Spule. Das ich mit der großen Spule und der Frequenz um 7,6 kHz schlec…

  • Neuer XP ORX Metalldetektor kommt

    SondelKiwi - - XP

    Beitrag

    Wann kommt er denn nun auf den Markt bzw. wird ausgeliefert? Bin gespannt was die Sondlergemeide zu dem Teil berichten kann. Ob billiger Abklatsch oder wirklich ein ordentlicher Detektor für einen guten Preis.

  • Neuer XP ORX Metalldetektor kommt

    SondelKiwi - - XP

    Beitrag

    Der ORX soll ja auch mit den X35 Spulen kompatibel sein, d.h. ich kann mit dem Detektor dann Frequenzen von 3,7 bis 27,7 kHz einstellen. Sehe ich das richtig?

  • Welches Grabungsmesser?

    SondelKiwi - - Grabungsgeräte

    Beitrag

    Das Messer hat auch bei mir etwas Spiel in der Scheide, aber das es nicht fest drin sitzt und ich es womöglich verlieren könnte kann ich nicht bestätigen. Wenn man es mit Messergriff nach unten irgendwo befestigt, dann vielleicht, aber sonst nicht wirklich. Die Scheide ist aus Hartplaste und gegenüber dem Messer leider nicht so wertig, aber verrichtet auch ihren Dienst.

  • Welches Grabungsmesser?

    SondelKiwi - - Grabungsgeräte

    Beitrag

    Zitat von Tiberius_XX: „Kann man die Scheide auch an einen Koppelgürtel mit ca. 5cm Breite anbringen? amazon.de/dp/B0033QT8FG/ref=sx…=UTF8&qid=1540448921&sr=2 “ Ja das kannst du.

  • Rutus Alter 71

    SondelKiwi - - Exoten und Newcomer

    Beitrag

    Auf der Detectorworld 2018 wurde seitens Rutus verkündet das es den Alter 71 ab 3. Quartal 2019 in einer, bis zu 2 Meter, wasserdichten Version geben soll.

  • Makro Anfibio Multi

    SondelKiwi - - Nokta / Makro Detectors

    Beitrag

    Ganz ehrlich, der Impact ist ja auch ein Megaklopper, nach 2 Stunden auf dem Acker fällt dir ja der Arm ab. Am Gewicht (1,8 kg) haben sie beim Impact nun wirklich nicht gespart. Kein Wunder das den keiner haben will, wasserdicht ist er auch nicht und das für einen Preis von 699 €. Vielleicht ist das ein Detektor nur für Taucher.....................der zieht dich gleich mit runter!

  • Makro Anfibio Multi

    SondelKiwi - - Nokta / Makro Detectors

    Beitrag

    Die Firma Makro/Nokta bringt demnächst einen neuen Detektor auf dem Markt, den Anfibio, in den drei Varianten 14 kHz, 19 kHz und Multi (5,14,20 kHz). Nachdem ich mir den Multi Kruzer zu Gemüte geführt habe und er mich ziemlich enttäuscht hat, bin ich mal gespannt ob das Unternehmen beim Anfibio Projekt nachgebessert hat. Weitere Infos zum Anfibio Multi: noktadetectors.com/de/metal-detectors/

  • Welches Grabungsmesser?

    SondelKiwi - - Grabungsgeräte

    Beitrag

    Zitat von regiduer: „das verwende ich seit Jahren amazon.de/dp/B0033QT8FG/ref=sx…=UTF8&qid=1540448921&sr=2 “ Habe das Pflanzmesser auch seit Jahren im Einsatz, bislang noch keinerlei Verschleißspuren.

  • Welchen Minelab hast du denn? Wäre mir neu das deren Spulen teilweise nicht wasserdicht sein sollen.

  • Zitat von Ackersonde: „wasserdichte Spule (für Flussufer) “ Alle Spulen, egal welcher Hersteller, sind wasserdicht, nur eben nicht die Steuereinheit, da gibt es Unterschiede.

  • Quest 40

    SondelKiwi - - Allgemeines zu Detektoren und Suchspulen

    Beitrag

    Bald findet die Detector World statt, eine Messe rund ums Thema Sondeln. Es ist immer gut mal die verschiedenen Geräte live zu sehen, in der Hand zu halten und evtl. auch mal wenn die Möglichkeit besteht zu testen, bevor man sein Geld ausgibt. Ich wollte diesen Sommer unbedingt ein neues Gerät, zwei standen in meiner engeren Wahl. Als ich beide Geräte dann live gesehen habe, deren Verarbeitung und die Leistung, da kam auch ganz schnell die Ernüchterung. Leider. Bleibe vorerst bei meinem kleinen,…

Archiv