Eure Meinung zur DSU

    • Senf ist gut!


      Kein Name schrieb:

      Um mit gemeinsamer Kraft gegen diese *Unlogischen Gesetze vorzugehen die DSU wäre der erste Weg , aber solange man jemanden dafür bestraft das er sich an Forschung beteiligt sehe ich Schwarz , also wenn das so kleine Länder wie Holland oder England schaffen müsste doch Deutschland das auch schaffen!
      *Die Gesetze sind nun mal nicht für Sondengänger gemacht... da kann man es nennen wie man will, auch Unlogisch!
      Wenn Privatleute die Voraussetzungen fürs Sondeln erfüllen, werden sie nicht bestraft.

      In Deutschland gibt es ausgesuchte Vereine und auch ausgesuchte Sondengänger die Eng mit der Archäologie zusammen arbeiten.
      Beispiel: sondengaenger-celle.blogspot.de/2013/12/ziele.html



      Kein Name schrieb:

      Und nur weil es irgendwo Sondler gibt die 1 Meter Löcher graben , heißt das nicht das alle dies tun , man kann nicht alles bestrafen weil einer Misst baut , die sollten sich lieber darum kümmern das der Wald nicht so vermüllt wird! Statt irgendwelche unschuldigen Sondler mit Bußgeld zu bestrafen!
      Weil es Sondengänger gibt die 1 Meter tiefe löcher graben, wird prophylaktisch (vorbeugend) gehandelt.
      Die Zerstörung von Fundstellen und deren Fundzusammenhänge sind nun mal kein Eizellfall.
      Auf Medien bezogene Einzeltäter möchte ich hier gar nicht erst eingehen, diese sind ja bekannt.






      Kein Name schrieb:

      Wenn ich etwas wertvolles finde , würde ich es nicht behalten, sondern den geben die sich auskennen , ob das nun Archäologen sind oder sonst jemand ist mir egal , solange nicht jemand anderes sich mit meinen Fund die Goldene Nase verdient!

      Wenn man ohne Genehmigung Sondeln geht (außer in Bayern) und etwas von historischen Wert findet,
      *könnte ich den Rat geben, "gib es lieber nicht ab, grabe es wieder ein... denn man wird garantiert Schwierigkeiten bekommen statt Lob.
      Zum Thema Fundunterschlagung und Hausdurchsuchung gibt es genug Erfahrungsberichte von Sondengängern.

      Und es irgendwem geben, außer den Archäologen, mit 3 Seiten Fundbericht, alles eingetütet und beschriftet mit Datum und Koordinaten,
      gibt es einfach nicht.


      *diesen Rat gebe ich aber nicht!


      Kein Name schrieb:

      Die Deutsche Sondengänger Union (DSU) distanziert sich...

      Von Sondengängern die ohne Genehmigung suchen gehen (außer in Bayern)
      Von Sondengängern die im Wald und auf Wiesen suchen (außer in Bayern)
      Von Sondengängern die den Kontakt zum Denkmalschutz und der Archäologie meiden

      Achso, das steht da nicht!!! (Ironiemodus aus!)




      Kein Name schrieb:

      von jeglichem illegalen Handel mit gestohlenem Kulturgut z. B. aus Palmyra
      "von jeglichem illegalen Handel mit gestohlenem Kulturgut z. B. aus Berlin, Rülzheim, Egesheim ..."
      Wozu in die Ferne schweifen...

      ___________________________________________________________________________________________________
      ___________________________________________________________________________________________________


      Lieber Sondengänger,


      das oben geschriebene geht in keinster Form gegen deine Person.
      Ich kenne dich nicht und du hast das recht auf eine freie Meinungsäußerung,
      die ich akzeptiere.


      Ich selbst kenne aber auch die Standpunkte der Archäologie. Diese sind gesetzlich geregelt
      und ob uns das als Sondengänger immer passt spielt dabei keine Rolle.


      Und noch etwas...
      Ich bilde mir auf meine Such-Genehmigung nichts ein. Ganz im Gegenteil.
      Sie hindert mich und schränkt mich ein, mehr als das ich dadurch wirklich Vorteile hätte.


      Aber!
      Ich sehe das Sondeln als ein Hobby an, nicht mehr und nicht weniger!
      Und ich möchte durch mein Hobby nicht in Schwierigkeiten geraten und
      evtl. meine Familie finanziell gefährden... da wird mir auch kein "Flyer" helfen!


      Letztendlich muss jeder selbst wissen wie er sich verhält.


      Mit nachdenklichen Grüßen, RR
      Bin dann mal weg!


      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Ritter Rost ()

    • Ritter Rost schrieb:





      Weil es Sondengänger gibt die 1 Meter tiefe löcher graben, wird prophylaktisch (vorbeugend) gehandelt. Die Zerstörung von Fundstellen und deren Fundzusammenhänge sind nun mal kein Eizellfall.




      Weil Leute in SB-Märkten klauen werden diese auch nicht vorbeugend abgeschafft. Weil Leute in selbstmörderischer
      Absicht als Geisterfahrer auf die Autobahn fahren, werden da die Autofahrer abgeschafft?

      Prophylaktisch vorbeugend Handeln wäre: die private Benutzung eines MD, bundesweit gleich zu regulieren. Ähnlich
      wie bei einem Angelschein, Jagdschein usw.. Dies aber nur wenn jene Voraussetzungen zu Erwerb dieser Erlaubnis
      geschaffen werden wie sie auch bei anderen Scheinen vorhanden sind. Zeitnah und für Jedermann.
      Ich wünsche jeden das doppelte von dem was er mir wünscht!
    • Hallo RR,

      schön das du die Zitate so schön kommentierst, aber das erübrigt sich, da sowohl die sogenannten Archäologen als auch die BRD keinerlei Ansprüche an fremder Leute Eigentum erheben kann respektive können.

      Nur weil sich keiner erfolgreich wehren kann wenn die Gesetze wieder mal gegen den einfachen Mann gebogen werden heißt es nicht das es rechtens ist.

      Und bitte versuche mir nicht etwas über Gesetze zu erzählen, die kenne ich sicherlich besser und ich weiß auch genau wo die Verbrecher sitzen die die Justiz für ihre Zwecke missbrauchen.

      Also, es ist nicht rechtens Funde einzusammeln weil die angeblich so wichtig sind für die Historie unseres Landes und die selben Funde hinterher zu veräußern oder zu schreddern, nur damit die ja nicht in private Hände kommen.

      Und solange so etwas passiert und der Finder um seinen Lohn gebracht wird Spreche ich von Archäologen und Beamten als (wurde gestrichen)CoinDigger, was sie ja auch sind in dem Fall.

      Wenn in meiner Familie etwas in meinem geerbten haus versteckt wurde und ich finde es gehört es mir.
      Wenn ich ein Grundstück erwerbe gehört es mir mit allem was sich darauf und darin befindet.

      So einfach ist das.
      Viel Spaß und viel Glück

      Magirus
    • Metalldetektoren kauft man bei Metallsonde.com!
      Große Auswahl, super Preise, Blitzversand!
    • Hartmut Hartmann schrieb:

      Dies aber nur wenn jene Voraussetzungen zu Erwerb dieser Erlaubnis
      geschaffen werden wie sie auch bei anderen Scheinen vorhanden sind. Zeitnah und für Jedermann.
      8o Kleiner "Sondelschein"

      Sondenerwerb erlaubt für Jedermann ^^ ....
      .....Führen, also alles was mit Betreiben zu tun hat (auch nur mal ausprobieren) nur mit Schein. stick
      shit
      Wer Schreibfehler findet darf sie sammeln ......
      .......... am Ende ergeben sie gemeinsam und umcodiert die Koordinaten wo sich der Schatz befindet!
      Goldenen Gruß Robin
    • Magirus schrieb:

      ... als auch die BRD keinerlei Ansprüche an fremder Leute Eigentum erheben kann respektive können.


      Wenn ich ein Grundstück erwerbe gehört es mir mit allem was sich darauf und darin befindet.

      So einfach ist das.
      So einfach ist das leider nicht (bei den meisten zumindest)!!!

      In der BRD ist es nicht einfach sein Eigentum nachzuweisen. Wenn du ein Grundstück erwirbst und nur einen Grundbuchauszug hast ist es zwar in deinem Besitz, aber noch lange nicht in deinem Eigentum. Steht das etwa irgendwo drin im Grundbuchauszug? Eher nicht, nur daß ein Besitzerwechsel stattgefunden hat, keine Unterschrift, nix. Makulatur, nichts weiter.

      Um dein Eigentum an einem Grundstück nachzuweisen ist ein beglaubigter Katasterauszug nötig, mit Siegel und Unterschrift eines BEAMTEN. Lies dich mal in die Materie ein (UCC etc.).

      Das gleiche gilt z.B. für deinen PKW (in deinem Fall LKW). Lies mal auf dem Kfz-Brief oder Kfz-Schein ganz unten Punkt C4c....
    • Metalldetektoren kauft man bei Metallsonde.com!
      Große Auswahl, super Preise, Blitzversand!
    • Irgendwie habe ich das gefühl wir laufen hier Falsch .

      was ist den so schlimm daran wenn man hier das Englische Moldel ( was sich bewehrt hat, wenn es auch seine fehler un Tücken hat )
      Verwenden Würde .
      Wie es sich in England gezeit hat sind die Fälle der Raubgräber oder Fundunterschlagung deutlich zurück gegangen, im gegenzug sind noch nie soviel wertvolle Funde gemacht worden.
      Die Musen und Archis , kommen gar nicht nach mit der auswertung und Begutachtung.

      Das mal so in die Runde geworfen.

      Bis dann, Lutz
      Aller Anfang ist Schwer , Meister die vom Himmel fallen , fallen meist auf die Schnauze ! :evil:
    • Newcro schrieb:

      Hartmut Hartmann schrieb:

      Dies aber nur wenn jene Voraussetzungen zu Erwerb dieser Erlaubnis
      geschaffen werden wie sie auch bei anderen Scheinen vorhanden sind. Zeitnah und für Jedermann.
      8o Kleiner "Sondelschein"
      Sondenerwerb erlaubt für Jedermann ^^ ....
      .....Führen, also alles was mit Betreiben zu tun hat (auch nur mal ausprobieren) nur mit Schein. stick
      shit
      Nur mal so am Rande, eine Angel darfst Du auch nicht ausprobieren außer in einem garantiert fischlosen Gewässer/Pool.

      Natürlich muß so eine Erlaubnis Ziel/Tätigkeitsbezogen sein, wie Fischfang mit Handangeln. Mit der Angel Hühner durch
      einer Esse vom Herd stehlen fällt dann nicht da drunter. So sollte es auch erlaubnisfrei sein z.B. jüngst verlorene private
      Dinge zu suchen u.a. was nichts mit Denkmalen zu tun hat.
      Auch sollte klar geregelt sein, welchen Anspruch die Archäologie für ihre wissenschaftlichen Forschungen erheben darf.
      Solche Dinge wie WKII- oder Industriearchäologie sind doch wohl ein Hohn und eher als staatlich bezahltes Hobby als als
      wissenschaftliche Arbeit zu bezeichnen.
      Meiner Vorstellung nach sollte es auch eine neue Gebietsaufteilung in den DschG geben.
      1. Grabungsschutzgebiete - zu behandeln wie derzeit
      2. Archäologische Verdachtsflächen - zu behandeln, suche nur mit NfG.
      3. Freie Gebiete - zu behandeln, sondeln erlaubnisfrei. Die Meldepflicht für archäologisch bedeutende Funde gilt
      wie bisher.

      Das sich 3. nicht nur auf Badestrände beziehen darf sondern auch auf Äcker, Wald und Wiesen erstreckt, sollte so
      geregelt sein das die Archäologie 1. und 2. nur in begründeten Fällen bestlegen kann und nicht pauschal für eine
      gesamte Landesfläche.
      Ich wünsche jeden das doppelte von dem was er mir wünscht!
    • Metalldetektoren kauft man bei Metallsonde.com!
      Große Auswahl, super Preise, Blitzversand!
    • Hartmut Hartmann schrieb:

      Weil Leute in SB-Märkten klauen werden diese auch nicht vorbeugend abgeschafft. Weil Leute in selbstmörderischer
      Absicht als Geisterfahrer auf die Autobahn fahren, werden da die Autofahrer abgeschafft?
      Hier geht es nicht um Abschaffung der Menschen die ein Fehlverhalten zeigen,
      sonder um das Fehlverhalten an sich, was unter Strafe steht.

      Also wenn ein Mensch, egal ob Ladendieb, Geisterfahrer oder Sondengänger sich Gesetzwidrig verhält,
      wird er bestraft und nicht abgeschafft.


      Hartmut Hartmann schrieb:

      Nur mal so am Rande, eine Angel darfst Du auch nicht ausprobieren außer in einem garantiert fischlosen Gewässer/Pool.
      Und wenn ich keinen Angelschein habe, aber eine Angel, dann fahre ich zum "Forellenpuff". Das sind
      Teiche wo jeder Mann ohne Angelschein angeln darf. Man bezahlt 10,- € Eintritt und einen Obolus für die
      gefangenen Fische... und die sind alles andere als FISCHLOS!

      Oder Möglichkeit 2:
      handangeln.de/news/angeln-ohne-angelschein-in-deutschland/


      Mit den besten Grüßen, RR
      Bin dann mal weg!


    • Metalldetektoren kauft man bei Metallsonde.com!
      Große Auswahl, super Preise, Blitzversand!
    • hi

      Ritterost kein Thema jeder kann seine Meinung haben , aber ich werde nicht für jedes Feld Geld bezahlen , deswegen habe ich auch keine Genehmigung warum auch man kann kein Wald oder Wiese besitzen die Natur gehört jeden nicht nur einer Gemeinde oder einen Amt , auch würde ich denn Fund trotzdem Abgeben egal ob ich Ärger bekomme oder nicht!

      Natürlich brauch man Regeln aber diese sollten Fair sein , bei einigen Gesetzten frage ich mich halt muss das sein , man kann doch auch aufeinander zugehen!

      Ich sehe das Sondeln als Hobby und hinterlasse in der Natur alles sauber und ordentlich!

      Ich habe es nicht nötig etwas selber einzustecken aber ich werde bestimmt nicht allen brav folgen wo mir Persönlich ein Fehler auffällt bzw. Ungerechtigkeit!

      Und jetzt muss erstmal geschaut werden ob die DSU auch Ergebnisse Zeigt, ein Plan machen ist gut und schön aber die Umsetzung muss auch möglich sein!

      LG

      Phylikus

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von phylikus ()

    • hi

      Ich wohne aber in der Nähe von NRW und laut anderen Foren bezahlt man da gut Geld!

      Achso Lehrgänge könnte , ich nicht mach bin Autist , bin nicht so der Typ um mich unter Menschen draußen zu begeben :) Ein Lehrgang kommt daher in meinen Fall sehr schlecht außer man kann ihn alleine machen!

      Aber zu denn Diebstahl von Funden das kommt selbst unter Archäologen vor , stand doch vor kurzen in denn News , da hatte ein Archäologe Tagsüber geforscht und Nachts geklaut auf der Ausgrabungsstätte!



      Es sollte sich jeder, der mit einer Sonde unterwegs ist, mal die Frage stellen warum die Ämter es für nötig halten solch ein Procedere den Sondengängern aufzuerlegen

      Ganz einfach weil es Ämter sind , das ist nicht nur beim Sondeln so , es gibt immer irgendwelche Schikanen um etwas zu unterbinden oder verbieten! Ich habe durch mein Autismus viel mit Behörden zutun und weiß daher das es in 90% der Fälle Schikanen ist , sowie beim Sondeln wie Hoch ist die Wahrscheinlichkeit das man etwas bedeutentes findet sehr gering wenn man bedenkt das Deutschland sehr groß ist!

      Selbst in meiner Familie gibt es jemanden der im über 0.30cm gräbt , klar 10cm - 20cm sind jetzt auch nicht schlimm , oft kann sich der Verwandte nicht mehr halten und gräbt und gräbt , ich mag das nicht wenn er so tief gräbt wegen Ärger aber mein Verwandter sagt die Polizei hat was besseres zutun als irgendwelchen Sondlern im Wald zusuchen!

      Mein Verwandter war 19 Jahre bei der Polizei :)

      LG

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von phylikus ()

    • Metalldetektoren kauft man bei Metallsonde.com!
      Große Auswahl, super Preise, Blitzversand!
    • Die DSU kannte ich auch nicht bist Juli 2015, Das wichtigste was die DSU macht ist das Aufdecken und dokumentieren manipulatorischer Vorgänge in der hess. Kriminal-Archäologie, und deren Verselbstständigung und Kontrlllosigkeit. Die Steuergelderverschwendung des Herrn Eckhard L. in immer neuen sinnlosen Fällen mit dem Ziel der maximalen finanziellen Schädigung von Kritikern, Sammlern und Suchern. Ich bin mit einem Professor für Archäologie befreundet, der meinte im Moment wären die Idioten am Ruder, irgendwann würde die Vernunft siegen und das Schatzregal wieder abgeschaft werden.
      Ps : Ich kann das auch nur schreiben, weil ich nicht mehr suche
    • Ich habe eigentlich lange überlegt ob ich etwas zum Thema beitragen kann.
      Ich denke es gibt oberflächlich gesagt zwei Typen von Sondengänger.
      Typ 1 wird der sein der versucht immer seriös zu bleiben und ein relativ ernsthaftes Forschungsprojekt hat , sich gut auskennt , einen Kronkorken von einer Scheibenfibel unterscheiden kann. Ein bisschen mehr macht als nur einen Fundbericht zum Jahresende. Dieser geht nicht im Tarnanzug zur Denkmalpflege sondern mit Respekt seinem Gegenüber. Dieser kann sicherlich ein gutes Verhältnis mit Archäologen aufbauen und wird kaum auf Probleme stoßen. Die DSU wird für ihn suspekt bleiben zumal sie auch schwierige Personenkreise vertritt mit denen er nicht verglichen werden möchte.
      Typ 2 sucht gerne . Mal hier mal da. Hat wahrscheinlich auch gar nicht so viel Zeit sich noch um Heimatgeschichte zu kümmern und ausführliche Fundberichte mit zusammenhängende Analysen zu erstellen. Denn das kostet viel Zeit. Jetzt gibt er Fundberichte ab von weit gestreuten Funden bei denen sich der Kreisarchologe selbst ein Bild machen soll wofür der gar keine Zeit hat. Also ist der Archäologe eher genervt.
      Im Grunde legitimiert Typ 2 nur seine Suche mit der Nfg. um mit dem Gesetz nicht in Konflikt zu geraten. Für diesen ist die DSU also ein gutes Sprachrohr.

      Ist also schwer eine Organisation zu haben die uns Sondengänger vertritt.
    • Metalldetektoren kauft man bei Metallsonde.com!
      Große Auswahl, super Preise, Blitzversand!
    • Bijarki, Respekt, könnte man beinahe so stehen lassen...
      Aber man kann wahrscheinlich noch mehrere ,,Typen" aufzählen. Du hast nur die Extreme benannt.
      Ich gehöre z.B. zu keiner Deiner beiden Gruppen,bin wohl ein Mischwesen ;)
      Bin Ortschronist und mache das trotzdem aus Spass und Findelust.
      Richtig ist, ich möchte nicht in die WK 1 und 2 Ecke gestellt werden, daran habe ich kein Interesse. Und die mit den großen Militärsammlungen sind mir befremdlich.

      Nein, ich habe meine Meinung vor 3 Jahren gebildet, seitdem diese eine Person seinen Powershop aufmachte, trotz Dreck am Stecken.. Wie kann man nur...
      Deswegen, DSU.... klares NEIN
    • toynic schrieb:



      Nein, ich habe meine Meinung vor 3 Jahren gebildet, seitdem diese eine Person seinen Powershop aufmachte, trotz Dreck am Stecken.. Wie kann man nur...
      Deswegen, DSU.... klares NEIN
      Nicht jeder in der DSU findet die Nähe zu SPB gut. Nur kann man auch hier nicht alles auf nur einen Fakt begrenzen.

      Ich unterstütze die DSU deshalb, weil wir als Sondengänger kein weiteres aktives Sprachrohr haben welches sich für die Rechte
      der Sondengänger einsetzt und sich dabei im besonderen gegen die öffentliche, verallgemeinernde Deformierung unsers Hobbys
      und zugleich uns als Einzeilpersonen, durch einige Vertreter der Amtsarchäologie einsetzt.

      Es kann doch nicht sein, das ich als Raubgräber betitelt werde obwohl ich weder ein Grab geöffnet noch jemanden beraubt habe.
      Es kann auch nicht sein, dass ich für Suchen nach Dinge welche nichts aber auch Garnichts mit Denkmalen zu tun haben mir
      eine Genehmigung von einem Denkmalschutzamt holen muss obwohl dies im entsprechenden Gesetz gar nicht gefordert ist, jedoch
      seitens der Archäologie so öffentlich propagiert wird.

      Kurz, es geht mir um ein Kontra gegen amtliche Ungerechtigkeiten.

      Ich bin der letzte der der Archäologie einen wissenschaftlich wertvollen Fund vorenthalten oder gar entwenden möchte.

      LG Hartmut
      Ich wünsche jeden das doppelte von dem was er mir wünscht!
    Archiv