Eure Meinung zählt! Archäologie + Sondengänger = Zukunft?

    • Eure Meinung zählt! Archäologie + Sondengänger = Zukunft?

      Hallo ihr Lieben,

      vielleicht haben einige schon meine Vorstellung im Forum gelesen, ich bin tatsächlich über mein Studium an das Thema "Sondengehen" gekommen. Ich weiß, ich weiß: Viele werden jetzt vielleicht den Kopf schütteln und denken, ich sei also von vornherein "wieder so ein Archäologe mit erhobenem Zeigefinger"... Und eben das möchte ich nicht sein! Habe in vielen Foren quergelesen, viele Tagungsbände und Artikel gewälzt und bin mit dem Landesamt in S-H in Kontakt getreten, um mir mal ein konkreteres Bild zu machen und möchte in erster Linie nicht nur versuchen, zwischen beiden Seiten zu vermitteln, sondern auch versuchen, einigen Archäologen mal die allgemeine Stimmung in der Szene mitzuteilen - manchmal sitzen die Archäologen (so habe ich das Gefühl!) in einem Elfenbeinturm und sehen zwar den Horizont, aber nicht das Geschehen um den Turm herum ?

      Ich habe mich dazu entschieden, eine Arbeit über Sondengänger zu schreiben mit Fokus auf Positiv-Beispiele und auch Verbesserungsvorschläge, die von euch direkt kommen.
      Jetzt fragt ihr euch vielleicht "Hmm, wozu kann und soll das gut sein, schließlich liest die vielleicht ein Dozent und dann verstaubt die Arbeit in einer Ecke" - dazu kann ich nur sagen: Ich möchte die Arbeit zu einem Seminar schreiben, das von Herrn Carnap-Bornheim (Leiter des Landesamtes + Archäol. Landesmuseums) und Herrn Lemm (selbst ein Sondengänger + forscht oft mithilfe eines Detektors, arbeitet mit Sondengängern zusammen) geleitet und gelesen werden wird.

      Da wäre es echt schön, wenn ihr Eure Meinung mitteilen würdet - Kommunikation ist ein erster wichtiger Schritt finde ich ^^

      Ich habe dazu ein paar Fragen vorbereitet, die ich mir gern hier im Forum beantworten dürft (ob jetzt hier direkt im Thread, gern aber auch per Privatnachricht oder email!).

      Es geht dabei vor allem erst einmal darum, einen Eindruck zu bekommen, was ihr euch wünschen würdet: Sowohl positive als auch negative Rückmeldungen sind erwünscht! (Nur dann kann sinnvolle Kommunikation stattfinden! beer )

      1.) Hast du bereits von Positiv-Beispielen in der Zusammenarbeit von Sondengängern und Archäologen gehört/gelesen?
      Falls ja: wo?

      2.) Wie nimmst du persönlich Archäologen/ Denkmalpfleger/ ähnliche Behörden wahr? Welchen Eindruck hast du von ihrem Auftreten?

      3.) Wie wird in deinem Bundesland mit Sondengängern umgegangen (z.B. als Partner in Zertifizierungskursen? als nicht-gern-gesehenes-Hobby? usw.)

      4.) Was würdest du persönlich dir zukünftig hinsichtlich der Zusammenarbeit zwischen Archäologen/Behörden/usw. und Sondengängern wünschen? (wie sollte deiner Meinung nach die Zusammenarbeit aussehen?)

      5.) Was hältst du persönlich von Sondengängern, die sich zertifizieren lassen und mit Archäologen/Behörden/usw. zusammenarbeiten?

      6.) Bist du bereits selbst einmal in Kontakt getreten mit deiner zuständigen Denkmalbehörde/Landesamt/etc.?
      Falls ja: Warum und wie war deine Erfahrung?
      Falls nein: Warum nicht, wie sind deine Erfahrungswerte hier?

      7.) Was genau reizt dich an deinem Hobby? ("Schätze" finden/ Geschichte entdecken/ usw.)

      8.) Wie bist du zu deinem Hobby gekommen? (DMax "Die Schatzsucher"/ über Freunde/ ...)

      9.) Was würdest du persönlich dir wünschen hinsichtlich deines Hobbys?

      10.) Hier ist Platz für deine Anmerkungen/Anregungen/Wünsche/alles, was du mal loswerden möchtest! :thumbup:


      Vielleicht haben ja ein paar hier Lust, zu antworten - ich würde mich zumindest sehr sehr darüber freuen! Falls ihr Anmerkungen habt - immer her damit! this

      Viele Grüße
      Wolke
    • Metalldetektoren kauft man bei Metallsonde.com!
      Große Auswahl, super Preise, Blitzversand!
    • Also los.

      1. Schau bei YouTube da gibt es einige Sondengänger die mit der Archäologie zusammenarbeiten. Ich arbeite im übrigen auch mit der Archäologie zusammen.

      2. Der für meinen Landkreis zuständige Gebietsreferent und die umliegenden ehrenamtlichen Mitarbeiter sind super hilfsbereit und unterstützen mich wirklich super. (Da man in Sachsen-Anhalt nur als ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger die Genehmigung zum Sondengehen erhält, habe ich mich zu diesem Schritt entschlossen und habe ihn nicht bereut.)

      3. In der Firma, wo ich arbeite (ca. 600 Mann) gehen ca.20 bis 25 Leute mehr oder weniger regelmäßig sondeln und alle ohne Genehmigung. Das sagt doch schon alles über das Verhältnis zur Archäologie aus. ( Bin der einzige Blöde der es legal machen will. dash )

      4. Das mehr Leute auf die Archäologie zugehen ( die beißen nicht ) und die Archäologie im Gegenzug flexibler wird und es den Sondengängern einfacher macht ihr Hobby auszuüben.

      5. Zähle mich ja selbst dazu und kann es nur befürworten.

      6. Hab den für mich zuständigen Gebietsreferenten beim Landesamt für Denkmalpflege einfach angerufen und wir haben sofort einen Termin für ein persönliches Gespräch gemacht. Hab ihm dann geschildert wie ich dazu gekommen bin und ihm meine bisherigen Funde gezeigt. War alles super nett und konstruktiv. Hat mich an andere ehrenamtliche Bodendenkmalpfleger weiterempfohlen und Kontakte hergestellt. Die nächste Begegnung war dann bei der Abgabe von meinen Funden und den Fundberichten. Siehe Beitrag "Emailescheibenfibel"

      7. Raus in die Natur und die Geschichte meiner Heimat erforschen oder vielleicht neu schreiben.

      8. Ich war schon immer "Geschichtsfanatiker" der Rest ist dann von alleine gekommen.

      9. Das ich nur die wirklich wichtigen historischen Funde Abgebe und die allerwelts Funde behalten kann. Das mehr Sondler auf die Archäologie zugehen und das Sondengehen von der Archäologie mehr geschätzt wird, denn das sind die zukünftigen Bodendenkmalpfleger. (Irgendwann fängt jeder an auch Scherben zu sammeln ) :thumbsup:

      10. Ich hoffe das ich dir weiterhelfen konnte und das andere auch noch schreiben.

      P.s. Ich betreibe dieses Hobby seit Oktober letzten Jahres.

      Beste Grüße

      MPK
    • Hallo ihr Lieben!

      Na klar geht das ganze auch per email (siehe Profil, da hab ich die mail auf die Pinnwand geschrieben), oder aber per PN hier im Forum :)
      Hatte bereits eine persönliche Nachricht erhalten, in der etwas gezögert wurde, da es ja Leute gäbe, die nicht zertifiziert sind... Das sollte jedoch kein Hindernis sein, hier ist ja alles anonym, mir ist es erstmal wichtig überhaupt Kontakt mit euch aufzunehmen!
      Wollte jedoch auch von Anfang an gleich mit "offenen Karten" spielen und euch sagen, dass ich eben aus der Archäologie-Ecke komme (und ich weiß, dass viele meiner "Kollegen" da auch nicht so aufgeschlossen sind - das finde ich schade!)
      Meine Divise lautet: Eigene Meinung bilden. Also bin ich hier im Forum und frage einfach drauf los und hoffe auf geduldige Gleichgesinnte :D

      Bin jedoch - und das sagte ich schon zu Dirk - total angetan von der Atmosphäre hier, da kenne ich ganz andere Foren! hail

      Edit: Alle, die Lust haben sich mitzuteilen, können gern antworten! Ich interessiere mich privat auch sehr dafür und habe vor, ein Hobby draus zu machen (erstmal auf einen guten Detektor sparen!) Für die Arbeit, die ich schreibe macht es da keinen Unterschied woher die Leute im Einzelnen kommen, problematisch ist ja leider oftmals die Grundeinstellung von manchen Behörden - da bin ich schon ganz froh, wie das in S-H so läuft pump
    • Metalldetektoren kauft man bei Metallsonde.com!
      Große Auswahl, super Preise, Blitzversand!
    • Hallo Wolke,
      jede Zusammenarbeit aus verschiedenen Disziplinen kann einfach nur gut sein! und es gibt bei allen Gruppen Idioten und auch sehr gute, kooperative Leutchen! uund wenn man nichts wagt, dann wird man auch endlos nur hertümpeln! Den Meisten reicht das ja auch!

      Erst Wind macht das Leben, den Beruf oder das Hobby zum echten Abenteuer!
      steht auch in meinem Slogan unten: du wirst es nie wissen, wenn du es nicht ausprobierst!
      Viel Glück!!
      You never, never know --- if you never go!
    • Metalldetektoren kauft man bei Metallsonde.com!
      Große Auswahl, super Preise, Blitzversand!
    • Hallo ihr Lieben,

      vielen lieben Dank für eure Rückmeldungen! :saint:

      @Magirus: Alles gut, ich hatte ja um ehrliche Antworten gebeten. Es ist für mich persönlich sehr interessant zu sehen, "wo der Hund begraben liegt", denn nur wenn man ehrliche (und schonungslose!) Rückmeldungen bekommt, kann man ja auch was ändern. Hatte ja bereits in der Vorstellung geschrieben, dass mir das sehr wichtig ist: Ich sehe halt viele Archäologen, die beim Thema "Metalldetektor" total abblocken und das finde ich eben sehr schade, weil ich denke, man muss a) mit der Zeit gehen und Metalldetektoren sind nunmal ein tolles und wichtiges Mittel um Geschichte zu erforschen! Und b) hört man bei diesen Archäologen oft immer die gleichen Argumente bezüglich der Sondengänger und ich finde es reicht! Es ist doch ein tolles Hobby und wenn man da Hobby + Archäologie irgendwie zusammenkriegt, dann fände ich das schon sehr toll. In S-H läuft es soweit ganz gut, aber auch im Rest der Bundesrepublik kann sich da noch durchaus was bessern :thumbsup:
      Von daher wäre ich auch sehr dankbar, wenn dein Feedback dazu eben nicht so positiv ausfällt - nur daraus kann man ja lernen!

      @ El Buscador: Das sind so die Fragen und Ansätze, die mich z.zt. privat auch viel beschäftigen, habe viel Zeit damit verbracht, Artikel und Tagungsbände zu dem Thema zu lesen und oft ist (gerade aus süddeutschen Gegenden) der allg. Tonus da irgendwie nicht ganz so positiv hatte ich den Eindruck? Hatte auch schon in anderen Foren quergelesen und dachte da in erster Linie "Schade, wenn da mal jemand aufgeschlossenes zwischen wäre, der da beide Seiten vielleicht mal etwas verstehen und da dann mal vermitteln kann, das wäre schön"
      Klar muss ich jetzt erstmal schauen, wie die allgemeine Stimmung ist: Ob ich (trotz meines Hintergrundes) akzeptiert werde oder eher nicht so gern gesehen bin, usw., aber ich kann nur so viel sagen: Ich biete an, hier eine Tür zu öffnen, die als Chance gesehen werden kann. Über das Hobby Sondengehen weiß ich jetzt in erster Linie nur aus der Theorie Bescheid, habe jedoch in zwei Wochen meine Zertifizierung und dann gehts auch richtig für mich selbst los :thumbsup:

      @Seacruise: Schöne Worte hast du gefunden - die machen Mut! Vielen Dank dafür :)
    Archiv