Wünsche allen Gut Fund 

Lutz schrieb:
Hierzu,
kann ich nur schreiben das der GM4 und der GM5 bei einem Lufttest beide einen 180mg schweren Nugget einwandfrei erkannten.
zu einem Bodentest hat es dann doch nicht gereicht , der Nugget ist winzig , ich Hatte angst das der dann doch verlohren geht![]()
Der Abstand beim Test waren bei beiden 15 cm dann ging das Signal weg.
Wichtig noch zu wissen das der Nugget einen Goldgehalt von um die 22k hatte, Beimischungen von Silber, Kupfer und Eisen enthielt.
Bis dann, Lutz
CoinDigger schrieb:
Das was Kurt meinte sind Münzen,Ketten,Ringe u.s.w.
CoinDigger schrieb:
Sorry Kurt
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mr.Gold ()
Lutz schrieb:
Heist die sind zu finden, warum auch nicht Goldketten.
Bis dann, Lutz
Das habe ich schon in einigen Foren gelesen, glaube es aber erst wenn ich es sehe das der AT PRO dies kann.Krawallbruder schrieb:
Hallo,
ich kann aus Erfahrung sagen das zB. beim AT PRO, Goldkettchen richtig beschissen reinkommen aber durch
die Mehrtonunterscheidung geht es dann doch recht gut. Ich bin auch sehr froh, das der Detektor dieses
System besitzt - sonst wäre mir manch ein schöner Fund durch die Lappen gegangen. Ich kann auch nur wie
CD davon abraten, Objekte erst ab einen Leitwert von 40 anzugraben, denn es gibt viele Faktoren die einen
Leitwert beeinflussen können.
MfG KB
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Opa Fritz ()