Leergesucht gibt es nicht

    • Leergesucht gibt es nicht

      Ist schon seltsam, man läuft die Stellen 1-2 mal ab und beim dritten Mal findet man wieder was Ich gehe auf einem Acker, auf dem alle Sondengänger aus meiner Region auch schon gewesen sind. Und ich finde immer wieder was Gutes.

      100% leergesucht gibt es nicht
    • Kann das nur bestätigen, das Hufeisen und den Doppeladlerknopf die ich neulich gefunden habe waren auf einem Platz den ich selbst schon zweimal besucht hatte. Man lernt jedes mal dazu, man wird immer mehr eins mit der Maschine, man lernt die unterschiedlichen Böden kennen, man deutet die Signale immer besser und die Einstellung (kann da nur von mir sprechen) wird anders. Am Anfang ist es so, man schaltet ein, zack ein Signal, man gräbt, oft daneben, schwenkt wieder Signal immer noch da, hat schon ein ziemliches Loch und Schlussendlich ists nur ein neuerer Nagel, oder winziger Eisensplitter. Mit der Zeit wird das immer genauer, man weiß schon was man gräbt und was nicht, sicher kann man falsch liegen aber das gehört dazu. Hätte nicht gedacht dass Sondeln so eine Gefühlssache ist, man "spürt" mit der Zeit immer mehr. Oft ist es gut, einen kleinen Bereich intensiv abzusuchen, Signale die nicht eindeutig sind von allen Seiten nochmals zu überschwenken um dann vielleicht doch zu graben, gehe da schon öfters nach Gefühl, ist oft besser als viel Fläche zu machen. Funde kann man auch in einem kleinen Waldstück immer wieder machen, alles komplett absuchen das dauert, reicht ja wenn man nur einen Bereich von 50 mal 50 cm nicht mit der Sonde erfasst hat und genau dort liegt das gute Stück zwinkernde-smilies-0006.gif
    Archiv