Suchergebnisse

Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 387.

  • @'Hartmut Hast ja prinzipiell Recht. Aber hast schonmal probiert gegen ein Gutachten vorzugehen das von einem "Gericht" beauftragt wurde? Keine Chance, da kannst als Privatmann selbst 5 Gutachter beauftragen die das Gegenteil behaupten. Im besten Fall wird ein Obergutachter vom "Gericht" beauftragt, der sich in den meisten Fällen seinem Gerichtskollegen anschliesst. Auf den Kosten bleibt man dann sitzen, obwohl du (nach gesundem Menschenverstand) im Recht bist.

  • Zitat von Gonzo72: „hätte einfach nur gerne eine eigene deutsche anleitung....... “ Lade dir mal das Programm "readiris" herunter, scanne die engl. Betriebsanleitung ein (Mr. Gold hat oben beschrieben wo die kriegen kannst) und lasse sie damit ins deutsche übersetzen. Kannst sie auch von Gockel übersetzen lassen, readiris ist aber besser.

  • Kann ich nur zustimmen. Hatte zwar nur Brief- und Telefonkontakt mit ihm (Reinhold Ostler), aber muss sagen, sehr offen, fair und ohne Allüren, war in den 90ern ja schon der "Guru" unter den Sondlern. Hab dann meinen Minelab bei ihm gekauft.

  • Ich glaub auch, wenn er nochmal sowas findet, daß er es anders machen würde. Und die Landesdenkmalämter wundern sich, daß nicht mehr soviel "gefunden" wird wie früher...

  • Du musst doch nicht ahnungslos sterben, wär ja schade um dich :-). Zieh dir einfach mal die letzten 3 Bücher von E.v.Däniken rein - sehr spannend geschrieben und echt auf Fakten beruhend. Hab mir einige seiner Behauptungen auch im Original angesehen, da kommst aus dem Nachdenken nimmer raus, siehe Tiahuanaco, Nazca etc. etc., da verblassen die verzweifelten Erklärungsversuche der etablierten Archäologen...

  • Manche glauben immer noch an einen natürlichen Ursprung, Däniken ist da anderer Meinung. Von der Logik her hat er Recht - gefunden in Schichten als es noch keine Menschen gab, Material mit Stahl nicht bearbeitbar ....???

  • Lutz, du bist nicht alleine. Genau das gleiche hatte ich mit meinem tonnenschweren Minelab gemacht. Zwar ein Super Gerät mit gleitender Frequenz, aber allein die riesengrosse Spule und der zentnerschwere Akkupack hatten mich dazu verleitet. Funktioniert aber astrein...

  • Goldsucher in Australien

    Sentinel - - Dies und Das

    Beitrag

    Genau. Die grösste Mine dort in Ballarat wurde letztes Jahr geschlossen. Wäre sicher interessant dort mal die Abraum-Halden abzusondeln? Meine Freundin hat in Ballarat einen Bekannten, der hat z.B. noch nix vom Sondeln gehört. Ich glaub die meisten Leute dort leben zwar mit dem Goldabbau, aber selbst aktiv werden die wenigsten. Hast also gute Chancen auf gute Funde

  • Goldsucher in Australien

    Sentinel - - Dies und Das

    Beitrag

    Der Hammer war ja, dass die paar Mann innerhalb 3 Tagen 28 kg Gold fanden - und das nur mit der Schaufel und ohne Detektor. Wenn du dort bist findest du dann den Rest...

  • Goldsucher in Australien

    Sentinel - - Dies und Das

    Beitrag

    Für alle Australien-Goldfreaks bzw. Faschings-Abstinenzler: Heute abend 20:15 ZDF-Info - Die Australien-Saga, Goldgräber.

  • Was für ein Geschenk für einen Sondler

    Sentinel - - Dies und Das

    Beitrag

    Lesenswert, ein tolles Buch. Hatte die Erstausgabe in den 90ern regelrecht verschlungen - und von Reinhold Ostler daraufhin meinen noch aktiven Minelab Sovereign MD erworben.

  • Gold im Allerwertesten

    Sentinel - - Dies und Das

    Beitrag

    Zum Glück nimmt Gold weder Geruch noch Verfärbungen an

  • Goldschatz gefunden...

    Sentinel - - Dies und Das

    Beitrag

    Zitat von Mr.Gold: „Dann gibt es da auch keine Fundunterschlagung, oder? “ Im 30-jährigen Krieg, in der franz. Revolution etc. bis hin zum WK2 hatten die Leute doch auch keine Bank in der sie ihre Ersparnisse lagern konnten. Was machten sie also? Klar, sie vergruben oder versteckten es irgendwo. Wenn also heute ein Sondler es ausgräbt ist das ja auch keine Fundsache, es gibt also per se keinen Eigentümer, das Fundgut gehört dem Finder, basta - wenn da nicht das Schatzregal wäre. Oder wie seht ih…

  • Goldschatz gefunden...

    Sentinel - - Dies und Das

    Beitrag

    Zitat von Mr.Gold: „Zitat von Sentinel: „Daher handelt es sich nicht um eine Fundsache." “ Dann gibt es da auch keine Fundunterschlagung, oder? “ So sehe ich das auch...

  • Goldschatz gefunden...

    Sentinel - - Dies und Das

    Beitrag

    Tja, das gibts tatsächlich noch, siehe hier Interessant ist folgende Anmerkung: (Dem Finder steht) ...kein Finderlohn zu. "Das Gold wurde versteckt und nicht verloren. Daher handelt es sich nicht um eine Fundsache."

  • Zitat von Newcro: „Wie ist denn das nun wirklich mit der Fundunterschlagung ? Nun einige Fragen … 1) Verjährt Fundunterschlagung überhaupt? (Ich denke ja nach 3 oder 5 Jahren) 2) Wann fängt die Verjährungsfrist an zu laufen ? (Denke das ist das wichtigste) 3) Da ich aber an dem unterschlagenen Stück keinen Eigentum erwerben kann, auch nach Ablauf einer Verjährungsfrist müsste man das Teil trotzdem dem rechtmäßigen Eigentümer übergeben jedoch müsste man dabei dann Straffrei bleiben ? “ Fundunters…

  • Nun ist es offiziell

    Sentinel - - Dies und Das

    Beitrag

    Zitat von Magirus: „Gehört alles zu einem Spiel das ich mit den hessischen Behörden spiele. Demnächst werden wieder ein paar Richter selber vor Gericht landen und wenn das rum ist und gewonnen wird ein Rattenschwanz folgen. “ Hi Magirus, gehts bei dir um den GS und den EStA? Falls ja - war auch grad deswegen vor dem Verwaltungsgericht. Gruss

  • Naja, bei meiner Drohne hast Recht, da muss ich alle 10 min. den Akku tauschen. Die Phantom macht aber locker ne halbe Stunde bevor man wechseln muss. Aber an Luftbilder hatte ich noch gar nicht gedacht, danke für den Tip...

  • Gute Ideen, aber noch entwicklungsbedürftig, genauso wie meine. Hab eine Drohne, keine besonders hochwertige, aber auch mit der lässt es sich bei Windstille langsam über den Boden gleiten. Nimmt man nun eine bessere, z.B. eine Phantom mit Spule untendran, könnte man übers Feld fliegen und dort wo es piepst ne Punktlandung machen.

  • Pershing gesucht!!!

    Sentinel - - Dies und Das

    Beitrag

    Zitat von Lutz: „ So ganz stimmt das nicht, radioaktive Stoffe aus diesem und dem Unfall in Tschernobyl kreisen heute noch durch die Atmosphäre, und sind immer noch nachweisbar. Die Menge an ausgetretenem Plutonium und Uran kann es locker mit den verlorenen Bomben aufnehmen. Und wenn ich an die Zar Bobe (Wasserstoffbombe) denke, dann waren die Bomben der Amis bessere Silvesterkracher. Aber lassen wir das und hoffen nie in den Bereich einer solchen Hinterlassenschaft zu kommen, sonst ist die Zuku…

Archiv