Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 127.
-
Wow Ist echt der Wahnsinn, hätte ich nicht geglaubt.
-
Nö, die reden wirklich von ,,versunkenen" Schätzen... Kann ich mir auch nur bei extrem wasserreichen Gegenden oder extremer Plattendektonik (Erdbeben etc.) vorstellen. Ist halt wirklich sehr abhängig vom jeweiligen Gebiet. Kann mir auch nicht erklären, wie solche Dinge soweit unter die Humusschicht kommen. Zumal, wie bei mir, die darunterliegende Schicht mit Steinen vollkommen durchzogen ist und die Steine auch noch über den eventuellen Funden liegen.
-
Sondengänger - Impressionen
toynic - - Dies und Das
BeitragUnd ich im erzgebirgischen Nirvana...
-
Lutz, da muss ich leicht kontern. Vor 65 Mio Jahren war Europa schon recht weit. Nur der Atlantik war noch bissel schmaler diercke.de/content/kontinente-…-978-3-14-100770-1-11-3-0 Du findest sozusagen aktuelle Meteoriten. Wie kann ich mir das vorstellen? Zufallsfunde, oder bereist Du Gegenden wo größere wissentlich niedergegangen sind? Gruß Jens
-
schatzwert.de/grundstuecke/bodenschichten-archaeologie.html Sehr interressant. Macht mich aber nachdenklich, ob ich für meine Gegend (Erzgebirge) die richtige Technik benutze... Kein Wunder, das ich nicht weiter in die Vergangenheit blicken kann.. bei 350 bis 400 Jahren ist Schluss.
-
Humus baut sich auf und ab. (Geben und Nehmen) Deswegen bleibt diese Schicht immer etwa gleich hoch.. je nach Umgebung. Der Untergrund, sprich Steine, Lehm, Sand etc. sind wohl eher dagewesen. Durch das Grundwasser scheinen Fundobjekte tatsächlich abzusinken... Schlammentstehung.. z.B. sondelbare alte Funde lagen quasi immer trocken. Ich könnte halt jedesmal Kotzen, wenn ich Alufolie mit Leitwert 60 und spitzem Signal in 40 cm Tiefe, nach etlichen Steinen ausbuddel, auf dem Feld... LG Jens
-
Oder auf Arbeit Mal ne Frage die mich seit langem quält... Nehmen wir mal an, Wald... Unberührt. Um wie viele cm erhöht sich die Humusschicht in einem Jahrhundert oder Jahrtausend? Warum liegen viele Funde weit unter dieser Humusschicht im steinigen, Teil lehmigen Boden??? Kann ja schlecht versunken sein... Zum lange Weile vertreiben
-
So hat man es mir beigebracht... LFA Sachsen. Die haben mir beim Erstbesuch im Amt schon damals ALLES abgeknöpft. Egal was. Nie wieder gesehen. Weiterhin sind Wälder und alte Wiesen ebenso ein Tabu, wie Flächendenkmale. Des weiteren habe ich in meinem Landkreis Auflagen bekommen, auf welchen Feldern ich ebenfalls NICHT sondeln darf (Interesse Bergbau Archäologie). Sehr großes Interesse habe ich geweckt in Bezug auf Schlachtfeldarchäologie 30 jähriger Krieg in meiner Heimat. LG Jens PS: stimmt, j…
-
Hartmut, trotzdem herrscht außer in Bayern das Schatzregal. Ob man es will oder nicht... Kein Besitzer auffindbar, gehört es dem Bundesland/ Staat. Ob es archäologisch wertvoll ist oder nicht ist dabei Bockwurscht.. Darauf beruft sich ja die Nfg... Wer das nicht einsieht, besitzt sehr wahrscheinlich auch keine ...
-
Bijarki, Respekt, könnte man beinahe so stehen lassen... Aber man kann wahrscheinlich noch mehrere ,,Typen" aufzählen. Du hast nur die Extreme benannt. Ich gehöre z.B. zu keiner Deiner beiden Gruppen,bin wohl ein Mischwesen ;) Bin Ortschronist und mache das trotzdem aus Spass und Findelust. Richtig ist, ich möchte nicht in die WK 1 und 2 Ecke gestellt werden, daran habe ich kein Interesse. Und die mit den großen Militärsammlungen sind mir befremdlich. Nein, ich habe meine Meinung vor 3 Jahren ge…
-
GM4WD oder GM5
toynic - - Golden Mask
BeitragDas mit dem Pfeilkleber behalte ich im Auge.
-
GM4WD oder GM5
toynic - - Golden Mask
BeitragDas Gestänge war super....