Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 324.
-
Hallo Sondelgemeinde! Ich möchte euch mal eine andere Art/oder Idee der Fund Präsentation vorstellen. Dazu habe ich hier zwei Bilder, die ausgedruckt auf Din A3 passen. In einem schönen Rahmen, neben der Sammler-Vitrine bestimmt ein Hingucker. sondengaengerforum.de/attachment/3821/ --------------------------------------------------------------------------------------------- sondengaengerforum.de/attachment/3822/ Mit kreativen Grüßen, RR
-
Zitat von phylikus: „aber ich werde nicht für jedes Feld Geld bezahlen “ Hier in Niedersachsen (Hildesheim/Hannover) kostet das nichts. Alles was ich machen musste, waren drei Lehrgänge beim Niedersächsischen Landesamt. Aber auch die waren kostenlos. Anderer Seits gibt es Bundesländer die für den Zettel 75,-€ verlangen... Nun ja! Gruß, RR
-
Zitat von Hartmut Hartmann: „Weil Leute in SB-Märkten klauen werden diese auch nicht vorbeugend abgeschafft. Weil Leute in selbstmörderischer Absicht als Geisterfahrer auf die Autobahn fahren, werden da die Autofahrer abgeschafft? “ Hier geht es nicht um Abschaffung der Menschen die ein Fehlverhalten zeigen, sonder um das Fehlverhalten an sich, was unter Strafe steht. Also wenn ein Mensch, egal ob Ladendieb, Geisterfahrer oder Sondengänger sich Gesetzwidrig verhält, wird er bestraft und nicht ab…
-
Senf ist gut! Zitat von Kein Name: „Um mit gemeinsamer Kraft gegen diese *Unlogischen Gesetze vorzugehen die DSU wäre der erste Weg , aber solange man jemanden dafür bestraft das er sich an Forschung beteiligt sehe ich Schwarz , also wenn das so kleine Länder wie Holland oder England schaffen müsste doch Deutschland das auch schaffen! “ *Die Gesetze sind nun mal nicht für Sondengänger gemacht... da kann man es nennen wie man will, auch Unlogisch! Wenn Privatleute die Voraussetzungen fürs Sondeln…
-
Bei mir ist es etwas anders! Da ich in unserem Ort erst gut ein Jahr wohne, bin ich der Quasselmeister bei jedem Dorffest und mittlerweile werde ich auch immer mal wieder auf das Sondeln angesprochen. Da ich mit Genehmigung sondeln gehe, habe ich kein Problem damit alles und jeden zu befragen, wem hier in der Umgebung die Felder und Weiden, etc. gehören. Sobald ich jemanden auf/an einer interessanten Fläche sehe, fahre ich sogar rechts ran und hole mir die Infos die ich brauche. Anderer Seits be…
-
Goldschatz gefunden...
BeitragHallo Freunde des leicht gefundenen Geldes... ihr solltet euch mal diesen Artikel durchlesen : faz.net/aktuell/wirtschaft/wir…-nachweisen-14257096.html Also, - einfach behalten geht nicht - Veräußern / zu Geld machen ist dann auch vorbei - Finderlohn gibt es nicht Das einzigen was an Wert steigen könnte, ist die Anzahl der Jahre die man im Knast sitzt... Gruß, RR
-
Zitat von Cornelius: „ps: du hast geschrieben das man auf bodendenkmähler mit einer NFG sondeln darf ,ist das richtig?. vorrausgesetzt die nfg für das bodendenkmahl . “ Hallo Cornelius, dein Zitat ist eine Interpretation meines Satzes die so leider nicht stimmt. (Aber gut das du darauf hinweist, Danke dafür) Ich versuche es mal wiederzugeben, wie man es mir auf den **Lehrgängen im NDL** erklärt hat: Ich habe eine NFG, die ein sehr großes Gebiet umfasst und innerhalb dieser Gemarkungen sind auch …
-
Ahoi... Eine gute Recherche über ein "Suchgebiet" ist meiner Meinung nach die Voraussetzung für ein anständiges Suchergebnis. Natürlich kann man auch auf gut Glück losziehen, meine Erfahrung dabei ist aber die, dass man dann meist nur den Müll anderer Leute in der heimischen Tonne entsorgt. Man muss nicht unbedingt Heimatforscher mit einem außerordentlichen Geschichtswissen werden um "erfolgreich zu Sondel", dennoch ist es spannend wenn man sich durch einlesen in einer Dorfchronik, alten Schrift…
-
Hallo Sondel Kollegium, habe meine freie Zeit mal genutzt und für meine *Musketenkugeln ein Schauglas gebaut. Finde es immer Schade wenn die Bleikugeln nur in einer Kiste herumliegen. sondengaengerforum.de/attachment/2778/ Das Glas habe ich von einer alten Uhr, die sich mal darunter befand... Die Auflagefläche habe ich aus Holz gefertigt und gespritzt. Mit handwerklichem Gruß, RR *(Das sind natürlich nicht alle Musketenkugeln)
-
Sondelwünsche für 2017 Wunsch 1 Da ich zur Zeit nicht Sondeln kann, wegen einer OP im re. Ellenbogenbereich, habe ich mich in das Thema des 7 jährigen Krieges (1756–1763) gestürzt und lese Chroniken und Tagebücher die meine Region betreffen. Aus dieser Recherchearbeit heraus möchte ich Plätze finden, wo Truppenteile hier gelagert haben und anhand von Münzen, Musketenkugeln, Schnallen,etc. dies Nachweisen. Wunsch2 Die Fundstücke in einer eig. Ausstellung im Heimatmuseum zeigen. Wusch3 Frieden auf…
-
Ahoi Sondel - Kollegium, Ich möchte mich mal The Voice anschließen und die Tipps etwas erweitern. Was beim Fotografieren generell eine große Hilfe ist, ist ein Stativ, wenn man mit einer Kamera fotografiert. Mit dem Selbstauslöser kann man dann nicht mehr verwackeln. Zur Ausleuchtung möchte ich mal ein paar Beispiele zeigen: Gut ausgeleuchtet und Nachbearbeitet (PS) sieht zum Beispiel so aus: sondengaengerforum.de/attachment/2760/ Was dabei nicht so gut zur Geltung kommt, sind die Münzen die sch…
-
Was meint ihr?
BeitragAhoi Sondeln - Kollegium, hier mal meine These, wie Münzen und Knöpfe (auch) auf den Acker gekommen sind! Wenn man sich einmal die Bilder betrachtet stellt man fest, dass die damalige Art zu Ernten noch reine Handarbeit war. Da wo heute ein Bauer mit seinen Erntemaschinen über den Acker fährt, mussten früher die Bauer, die Knechte und auch Mägde mit ihren Händen und einfachem Gerät die Ernte einholen. sondengaengerforum.de/attachment/2748/ Kartoffel- und Getreideernte um 1938/40 sondengaengerfor…
-
Ahoi! Ich habe mir als ersten Detektor den Nokta Velox One gekauft. Was mich bei diesem MD beeindruckt hat, ist die Suchtiefe. Die Suchtiefe des Nokta geht weit über das erlaubte Maß von 40 cm hinaus. Also z.B. Klaueneisen habe ich schon aus ca. 70 cm tiefen Löchern ausgegraben. Dies ist aber nicht immer ein Segen, da man für evtl. Schrott dann eine Menge Erden bewegt hat. Der Nokta hat eine 28 cm Wasserdichte Doppel D Suchspule, die mit 17,5 khz arbeitet. Der Nokta besitzt keine Anzeige, für di…
-
"Schatzregal" und Heimatforschung
Ritter Rost - - Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie
BeitragDie Archäologie hat dafür aber kein Geld um gemeinsame Sache mit vielen Sondengängern zu machen. Man nennt es dort "das Betreuen von Sondengängern" ... das kostet Geld, Zeit und Personal. Das Thema hatte wir bei einer Tagung beim NLD mit Herrn Dr. Henning Haßmann. Deshalb gibt es auch ausgesuchte Ehrenamtliche Sucher und Suchergruppen, die Seitens der Archäologie beauftragt werden, im Vorfeld ein Gebiet abzusuchen. Und um bei diesen schon fast elitären Kreis mitmachen zu können, braucht es aus S…
-
"Schatzregal" und Heimatforschung
Ritter Rost - - Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie
BeitragIch möchte nur mal eines zu Bedenken geben: Natürlich handelt es sich hier um ein Gesetz, was gerade uns Sondengänger "sehr einschränkt"! Dennoch weiß keiner welche Folgen die Abschaffung des Schatzregales mit sich bringt. Ich möchte das mal mit der Abschaffung sämtlicher Ampelanlagen in Deutschland vergleichen... Freie Fahrt für alle; die Folgen dürften doch jedem Autofahrer bekannt sein, oder? Wenn würde ich eine Entschärfung des Schatzregales fordern! Vor allem einen generellen Finderlohn und…
-
"Schatzregal" und Heimatforschung
Ritter Rost - - Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie
BeitragZitat von Sentinel: „Gebe dem Herrn Speck trotzdem Recht dieses antiquierte Schatzregalgesetz endlich in die Tonne zu klopfen “ Mich würde deine Meinung dazu interessieren... nicht die von Hr. Speck! Gruß, RR